von Cat Ebeling – Co-Autorin des Bestsellers:Die Fettverbrennungsküche,~Die 101 besten Lebensmittel, die dem Altern entgegenwirken~Stoppen Sie Ihren Diabetes~Die Wahrheit über Testosteron (*Jugendstil !!!)
In der Antike fingen primitive Menschen ein wildes Tier, um es zu essen, und aßen nicht nur die gegrillten, knochenlosen, hautlosen Muskeln. Nö. Der MannDer Urmensch aß das Tier vonNase bis Schwanz. Wussten Sie, dass fast die Hälfte des Gewichts einer Kuh kein „Fleisch“ ist? Knochen, Sehnen, Haut, Knorpel und anderes Bindegewebe; Es gibt gute Gründe, all diese Teile zu essen. Sie sind vollKollagen. Unser Körper funktioniert am besten, wenn er nicht nur das Muskelfleisch eines Tieres, sondern auch das Kollagen isst.
Obwohl Fleischprotein zweifellos gesund ist, benötigen wir auch die darin enthaltenen AminosäurenKollagenmaterialien. Wir brauchen tatsächlich reichlich Kollagen, um länger und gesünder zu leben und besser auszusehen und uns besser zu bewegen.
Mit zunehmendem Alter verlieren wir kontinuierlich KollagenDaher ist es sehr wichtig, diesen Kollagenmangel auszugleichen. Ein Großteil des Alterungsprozesses hängt mit dem Abbau von Kollagen zusammen.Erschlaffung und Ausdünnung der Haut, steife Gelenke, Höhenverlust, gebeugte Haltung und Haut, die leicht Narben bildet, sind die Folgealle sichtbaren Alterserscheinungen aufgrund des Kollagenabbaus.
Kollagen hat tatsächlich enorme gesundheitliche Vorteile, einschließlichLanglebigkeit und Schutz Ihres Körpersgegen einige der schwerwiegendsten Alterskrankheiten.
1. Langlebigkeit
Kollagen enthält die Aminosäure Glycin, die unser Körper in ausreichender Menge benötigt und die wir selbst nicht in ausreichender Menge herstellen können. Ein durchschnittlicher Mensch brauchtetwa 10 Gramm Glycinum alle seine körperlichen Bedürfnisse zu decken. Leider produziert unser Körper nur etwa 3 Gramm pro Tag.r, die meisten von uns nehmen nur etwa 1,5-3 Gramm über die Nahrung auf (falls das der Fall ist).Das bedeutet, dass wir nicht genug davon selbst produzieren können und für eine optimale Funktion eine Glycin-Ergänzung benötigen.
Kollagen besteht zu etwa 1/3 aus Glycin, sodass Sie mit einer 12-Gramm-Portion Kollagen (etwa eine Kugel Kollagenpeptide) ausreichend Glycin erhalten, um den Mangel zu decken.
Noch etwas: Fleisch enthält eine Substanz namens Methionin. Studien zeigen, dass die Lebensdauer umso kürzer ist, je mehr Methionin konsumiert wird, sofern kein Ausgleich durch Glycin erfolgt. Studien an Mäusen haben gezeigt, dass Glycin die Lebensdauer verlängert.
Einige Humanstudien legen dies ebenfalls nahe:
- Bei Menschen mit niedrigem Glycinspiegel und hohem Fleischkonsum wurde nachgewiesen, dass dies der Fall isthäufiger an Diabetes leiden.Menschen mit einem höheren Glycinspiegel und einem hohen Fleischverzehr hatten jedoch keine gesundheitlichen Probleme.
- Gleichzeitig sagen hohe Glycinwerte eine bessere Blutzuckerkontrolle voraus.
- Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ist dies häufig der Fallniedrige Glycinwerte.
So scheint esHöhere Glycinspiegel sind mit einer besseren Gesundheit verbundenund niedrigere Glycinspiegel sind bei einer Vielzahl von Erkrankungen mit einer schlechteren Gesundheit verbunden.
Fleisch ist ein sehr gesunder Bestandteil einer Ernährungund ist seit Hunderttausenden von Jahren ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung, aber die meisten von uns modernen Menschen neigen dazu, nur Muskelfleisch (Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut, mageres Steak und Schweinekoteletts) anstelle von Fett, Knochen und Haut zu essen und Sehnen usw., und das ist einfach nicht gesund.Erhöhen Sie Ihr Kollagenkönnte dann den Fleischkonsum durch die Bereitstellung von ausreichend Glycin ausgleichen.
2. Schlafen
Eines der besten nicht-medikamentösen Schlafmittel ist ein heißes Getränk mit Kollagen vor dem Schlafengehen. Sie können auch verwendeneine KnochenbrüheenthaltendKollagen. Warum funktioniert es so gut?
Es kommt vom Glycin im Kollagen. Glycin verbessert die körpereigene Produktion von Serotonin, einer Gehirnchemikalie. Untersuchungen zeigen, dass Kollagen mit Glycin den Serotoninspiegel erhöht.lindert Schlaflosigkeitssymptome und verbessert die Schlafqualität. Andere Studien deuten darauf hin, dass es Ihnen helfen kann, nach einer Phase mit Schlafstörungen oder sich ändernden Zeitzonen wieder zu einem gesünderen Schlafzyklus zurückzukehren.
Nachts wird Serotonin in Melatonin, unser Schlafhormon, umgewandelt. Glycin trägt auch dazu bei, die Kerntemperatur des Körpers zu senken, was dazu beiträgt, dass eine Person schneller einschläft und besser schläft, mit einer besseren REM-Schlafqualität. Es hilft den Menschen auch, am nächsten Tag bessere Leistungen zu erbringen.
3. Jüngere und stärkere Haut
Die Haut enthält viel Kollagen. Kollagen bildet tatsächlich die Struktur unserer Haut, pflegt sie und sorgt dafür, dass sie glatt aussieht. Denken Sie an die Stangen, die ein Zelt tragen. Das ist es, was Kollagen für Ihre Haut bewirkt. Wenn diese Struktur zusammenbricht, entstehen tiefe Falten und Fältchen in unserer Haut. Die gute Nachricht ist, dass Kollagen die Bausteine liefert, die unserem Körper helfen, mehr Kollagen zu produzieren. Und die Vorteile von Kollagen sind in diesen beiden Studien gut dokumentiert:
- Eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigte beispielsweise, dass 2,5 Gramm Kollagen pro Tag dazu führten20 % Reduzierung der Gesichtsfalten bereits nach 8 Wocheneiner Kollagenergänzung, wobei die glättende Wirkung auch noch etwa einen Monat nach Absetzen der Nahrungsergänzung anhält.
- Eine andere Studie ergab, dass ein Gramm Hühnerknorpel-Kollagen täglich über 12 Wochen zu einem Ergebnis führte76 % weniger Hauttrockenheit und 13 % weniger Falten. Durch die Nahrungsergänzung konnten die Forscher tatsächlich einen erheblichen Anstieg des Kollagens in der Haut feststellen.
- Eine 6-monatige Kollagenergänzung reduziert sogar sichtbare Cellulite.
Damit unser Körper Kollagen jedoch effizient herstellen und nutzen kann, ist es wichtig, ausreichend Vitamin C mit der Nahrung aufzunehmen. Vitamin C gilt als Cofaktor für die Kollagensynthese und für die Kollagenregeneration in der Haut. Kollagen benötigt außerdem die Hilfe der Vitamine A – E und Zink.
Natürlich ist eine glatte Haut großartig, um Komplimente von Freunden zu erhalten, aber das ist nicht nur ein oberflächlicher Vorteil. Das Alter Ihres Gesichts gilt tatsächlich als einer der besten Prädiktoren für Ihre allgemeine Gesundheit, sodass die Qualität Ihrer Haut auch die Gesundheit im Inneren widerspiegelt.
4. Immunfunktion
In letzter Zeit will es jeder wissenwie Sie Ihre Immunfunktion stärken, Und es ist eine gute Sache. Kollagen hilft nicht nur, Entzündungen, insbesondere im Darm, zu reduzieren, die eng mit dem Immunsystem verbunden sind, sondern es enthält auch Aminosäuren, die sehr wichtig sindoptimale Immunfunktion. Es wurde gezeigt, dass Glycin, Glutaminsäure oder Glutamin und Arginin dabei helfen, den Entzündungsprozess zu regulieren und die Immunfunktion zu unterstützen.
Wie wir wissen, ist Glycin ein großer Teil von Kollagen und gilt seit langem als eine Aminosäure mit starker Wirkungentzündungshemmende Eigenschaften. Darüber hinaus hilft es auch, das Immunsystem zu modulieren, was bedeutet, dass es dazu beiträgt, dass die Immunfunktion effizient arbeitet, ohne überzureagieren.
Glycin trägt auch dazu bei, die Funktionalität von Makrophagen (den Aasfressern unserer Zellen) zu steigern, die wiederum freie Radikale und entzündliche Zytokine angreifen.
Darüber hinaus deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Kollagenprotein eine Rolle dabei spielen könnteInfektionskontrolle. Eine aktuelle Studie ergab, dass Kollagen eine positive Wirkung auf das Immunsystem hat, indem es natürliche Killerzellen und Makrophagen im Lymphsystem aktiviert.
Eine weitere Aminosäure im Kollagen ist L-Glutamin. L-Glutamin ist eine der am häufigsten vorkommenden freien Aminosäuren beim Menschen und trägt nachweislich zur Regulierung der Funktion des Immunsystems bei. Immunzellen sind weitgehend auf die Verfügbarkeit von Glutamin angewiesenverteidigen unseren Körper gegen Krankheitserreger.L-Glutamin unterstützt auch das Immunsystem, indem es Lymphozyten und Makrophagen aktiviert und die Verfügbarkeit von Glutathion, einem unserer Hauptbestandteile, reguliertschützende Antioxidantien.
Es hat sich gezeigt, dass Glutamin hilftReduzieren Sie das Risiko von AtemwegsinfektionenSportlern (und auch anderen Menschen) zufolge, heißt es in einem im Journal der International Society of Sports Nutrition veröffentlichten Artikel.
Und dann ist da noch Arginin. Arginin ist ebenfalls eine notwendige Aminosäure. Es dient als Vorstufe von Stickstoffmonoxid (NO), einer Verbindung, die bei vielen Körperfunktionen eine wichtige Rolle spieltAktivierung des Immunsystems.
Arginin unterstützt sowohl das angeborene als auch das adaptive Immunsystem und verbessert die Fähigkeit von T-Zellen, Infektionen zu widerstehen. Wie bei Glutamin kann auch eine Nahrungsergänzung mit Arginin erforderlich sein, um einen ausreichenden Spiegel im Körper aufrechtzuerhalten und eine optimale Immunfunktion zu unterstützen.
5. Gesundheit
NotreDarmgesundheitist mit mehreren Aspekten unserer Gesundheit verbunden,Dazu gehören die Gehirnfunktion, die Immunfunktion und natürlich die Verdauung und Aufnahme unserer Nahrung. Wenn der Darm aufgrund einer schlechten Ernährung mit verarbeiteten Lebensmitteln, Gluten, Getreide und anderen entzündlichen Lebensmitteln entzündet ist, können kleine Löcher in der sehr dünnen Dünndarmschleimhaut dazu führen, dass unverdautes Nahrungsprotein in den Blutkreislauf gelangt. Dies kann Entzündungen verschlimmern und Nahrungsmittelallergien/-überempfindlichkeiten hervorrufen. Dies kommt häufig bei Menschen mit Zöliakie, Reizdarmsyndrom und Morbus Crohn vor.
Diese Störungen können oft schwächend sein. Diese schmerzhaften Zustände verursachen Reizungen und Entzündungen des Darms, was zu schmerzhaften Symptomen und einer Nährstoffmalabsorption sowie zu schwerem Nährstoffmangel führt. Kollagen hilft bei der Wiederherstellung und Heilung der Magen-Darm-Schleimhaut, während Glutamin, eine Aminosäure in Kollagen, Entzündungen reduziert.
6. Gehirngesundheit
Es wurde festgestellt, dass KollagenSchutzvorteilefür die Neuronen vonGehirn.Eine bestimmte Art von Kollagen, Typ VI, bildet eine Barriere, um das Gehirn vor Amyloid-Beta-Proteinen zu schützen, von denen angenommen wird, dass sie die Alzheimer-Krankheit verursachen.
Jüngste Studien haben außerdem die erstaunliche Fähigkeit von Kollagen identifiziert, zur Reparatur und Regeneration des Zentralnervensystems (ZNS) beizutragen, was es zum idealen Material für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Schädel-Hirn-Trauma und Demenz macht.
7. Sportliche Leistung
Kollagen spielt dabei eine grundlegende RolleBewegungsapparat,einschließlich Knorpel, Gelenke, Sehnen, Bänder und Knochen. Um maximale Mobilität zu gewährleisten, ist es wichtig, dass im gesamten Bewegungsapparat ein hoher Kollagenspiegel aufrechterhalten wird.
Eine kürzlich im Vereinigten Königreich durchgeführte klinische Studie zeigte, dass Probanden, die ein Kollagenpräparat erhielten, nach intensivem Training 20 % weniger Muskelschmerzen hatten als diejenigen, die eine Placebo-Dosis erhielten. Die Probanden berichteten auch über agesteigerte sportliche Leistung sowie beschleunigte Erholung nach dem Training. Da Kollagen ein Protein ist, das einen hohen Anteil an bestimmten Aminosäuren enthält, bietet es Leistungs- und Erholungsvorteile, die weit über eine einfache Proteinergänzung hinausgehen. Kollagen ergänzt nicht nur die Muskelregeneration, es hilft sogarAufbau und Erhalt starker Sehnen, Bänder und anderer Bindegewebe.
Die vielfältigen Vorteile unterstützter KollagenpeptidevonStudien,enthalten:
- Knorpelregeneration und Reduzierung von Gelenkentzündungen
- Reduzierung von Gelenkbeschwerden
- Unterstützung des Bindegewebes
- Verletzungsprävention, insbesondere Verletzungen durch wiederholten Gebrauch
Es gibt gute Beweise für eine Kollagenergänzungbeschleunigt die Heilungszeitbei allen Arten von Verletzungen, sei es am Gehirn, am Körpergewebe, an der Haut oder an Muskeln und Bindegewebe. Es ist sicher, dass die Einnahme von zusätzlichem Kollagen auch die Heilungszeit von Wunden oder Traumata beschleunigen kann, die neues Kollagen benötigen.
Welche Art von Kollagen soll ich einnehmen?
Kollagen ist in der Haut, den Sehnen und dem Knorpel von Fleisch und Geflügel enthalten (oder wenn Sie ehrgeizig sind), können Sie es auch selbst herstellenKollagenbrüheHühnerfüße kochen oder Knochenmark kochen.
Wenn Sie wie ich sind, ist es einfacherFügen Sie einfach Kollagenpulver zu Ihrem Morgenkaffee, Ihren Smoothies oder Ihrem Abendtee hinzu. Kollagen ist aromatisiert oder pur und im Allgemeinen geschmacklos.
Es gibt 3 verschiedene Formen von Kollagen: Kollagenhydrolysiert, Kollagenpeptide und Kollagenhydrolysat. Diese verschiedenen Arten von Kollagen ermöglichen es dem Körper, es abzubauen und leichter zu verwerten. Ist da ein Unterschied? Nicht wirklich. Alle sind für eine einfache Aufnahme und Verwendung aufgeschlüsselt.
Eigentlich gibt es 16 verschiedene Arten von Kollagen, allerdings machen die Typen I und II etwa 90 % des Kollagens im Körper aus. Kollagen besteht aus Aminosäuren. Wenn Sie Kollagen jeglicher Art einnehmen, wird es in Ihrem Körper in Aminosäuren zerlegt, damit er es verwenden kann. Benötigen Sie bestimmte Arten von Kollagen, um richtig zu funktionieren und die richtigen Körperfunktionen zu gewährleisten? Nicht wirklich. Der Körper zerlegt Kollagen in Aminosäuren und das Kollagen wird dort eingesetzt, wo es benötigt wird.
Möchten Sie jünger aussehen UND sich jünger fühlen? Beginnen Sie damit, Ihrer täglichen Ernährung hochwertiges Kollagen hinzuzufügen.
Entdecken Sie auch
101 Lebensmittel, die dem Altern entgegenwirken
Verweise
https://www.bubsnaturals.com/blogs/blog/collagen-benefits
https://www.sciencedaily.com/releases/2008/12/081210150713.htm
https://www.psychologytoday.com/us/blog/sleep-newzzz/201902/4-sleep-benefits-glycine
https://www.marksdailyapple.com/definitive-guide-to-collagen-peptides-protein/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/ 15490264 /
https://www.vitalproteins.com/blogs/wellness/how-to-boost-your-immune-system
FAQs
Was hemmt die Aufnahme von Kollagen? ›
Vitamin E kann die Genexpression der Kollagenasen hemmen und stabilisiert dadurch Kollagen, Keratin und Elastin.
Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Kollagen? ›Eine entsprechend große Rolle spielt Kollagen in Fleischprodukten. Aber auch andere Proteinquellen wie Milch, Milchprodukte, Fisch und Eier liefern Eiweiß und somit Kollagen. Als pflanzliche Eiweißquellen sind vor allem Hülsenfrüchte, Getreideprodukte, Nüsse und Samen zu nennen.
Was regt die körpereigene Kollagenproduktion an? ›Setzen Sie vielVitamin C in Form von Zitrusfrüchten, roten Früchten, grünem Gemüse und gekeimten Samen auf Ihren Speiseplan, es fördert die Kollagenproduktion. Zink (Meeresfrüchten, Eigelb, Soja) ist ebenfalls essentiell für den Aufbau von Kollagen.
Wer sollte kein Kollagen nehmen? ›Es gibt aber mögliche Nebenwirkungen: "Produkte mit Kollagen können allergische Reaktionen und Unverträglichkeiten auslösen, das gilt ganz besonders für Menschen mit einer Fischallergie, wenn das Kollagen aus Fischhäuten hergestellt wurde." Solche Allergene müssen gekennzeichnet sein.
Was zerstört Kollagen im Körper? ›Zucker zerstört Kollagen: Nimmst du über deine Ernährung zu viel Zucker zu dir, kann es zur sogenannten Glykation kommen [9]. Und die ist fatal: Glykation bezeichnet die Verzuckerung von Kollagen- und anderen Gewebefasern. In diesem Prozess verkleben und verhärten die Fasern, außerdem kommt es zu Entzündungsreaktionen.
Was glättet die Haut wirklich? ›Hyaluronsäure gelingt das etwa, indem sie auf der Haut eine luftdurchlässige Schicht bildet, die Feuchtigkeit bindet. Dadurch quillt die Haut leicht auf und wirkt geglättet. Auch Kollagen überzieht die Hautoberfläche mit einem Film, der kleine Fältchen vorübergehend leicht straffen kann, wenn er trocknet.
Welches Obst hat viel Kollagen? ›Tropische Früchte wie Guave, Mango oder Litschi liefern die Menge an Kollagen, die für die Erhaltung von Knochen und Gelenken erforderlich ist. Kollagen ist ein Protein, das dafür verantwortlich ist, die verschiedenen Strukturen unseres Körpers (Haut, Sehnen, Bänder usw.) zusammenzuhalten.
Welches Gemüse hat viel Kollagen? ›- Rote Früchte und Gemüsesorten. Tomaten, rote Beete, roter Paprika, Hagebutten, Erdbeeren und die meisten anderen, roten Sorten enthalten viel Lycopin, das als Radikalfänger gilt und antioxidativ wirkt. ...
- Oranges Obst und Gemüse. ...
- Avocados.
- Gut für die Haut: Lachs und Hering. ...
- Kurbeln die Kollagenproduktion an: Zitronen. ...
- Unterstützt strafferes Bindegewebe: Grünkohl. ...
- Unerwarteter Helfer: Nüsse. ...
- Gute Durchblutung, gutes Bindegewebe: Haferflocken helfen.
Die Kollagensynthese erfolgt hauptsächlich in den Fibroblasten, den Zellen des Bindegewebes, die auf die Synthese von Kollagen und anderen Komponenten der extrazellulären Matrix spezialisiert sind.
Welches Organ produziert Kollagen? ›
Kollagen Typ I, welches zu den fibrillären Kollagenen gerechnet wird, kommt in allen Geweben vor, am häufigsten in Haut und Knochen, aber auch in Sehnen und in der Hornhaut des Auges (Kornea). Kollagen Typ I wird unter anderem von spezialisierten Zellen (Fibroblasten, Myofibroblasten und Osteoblasten) produziert.
Wann produziert der Körper kein Kollagen mehr? ›Das Alter. Wir haben es oben bereits kurz angesprochen: Bereits ab der Mitte des zweiten Lebensjahrzehnts nimmt die körpereigene Produktion von Kollagen kontinuierlich ab.
Wie nimmt der Körper am besten Kollagen auf? ›Wenn du Kollagen über deine Ernährung aufnehmen möchtest, dann greife am besten zu sehr proteinreichen, kollagenhaltigen Lebensmitteln. Nichts für Vegetarier: Kollagen steckt vor allem in der Haut, den Knochen und Gelenken von Tieren. Diese Lebensmittel enthalten viel Kollagen: Faserreiche Teilstücke vom Fleisch wie z.
Was baut Kollagen ab? ›Denn ohne Vitamin C können Zellen kein Kollagen herstellen. Wenn du gar kein Vitamin C durch Nahrung aufnimmst, können Zellen Skorbut entwickeln. Diese Vitaminmangelkrankheit bricht die Kollagensynthese ab, was problematisch für Haut, Haare, Nägel und Zähne ist.
Was ist bei der Einnahme von Kollagen zu beachten? ›Die Einnahme kann grundsätzlich zu jeder Tageszeit erfolgen. Sportler nehmen das Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen am liebsten direkt nach dem Training ein, um die Regeneration zu unterstützen. Das Kollagen sollte dabei möglichst biologisch sein und aus biologischer Haltung oder Weidehaltung stammen.
Wie nehme ich Kollagen am besten ein? ›Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Kollagen ist so früh wie möglich. Wenn du nicht nach dem 21. Lebensjahr mit der Einnahme von Kollagen begonnen hast, ist es noch nicht zu spät. Durch die zusätzliche Einnahme von Kollagen kann dem weiteren Alterungsprozess entgegenwirkenwerden.