Headerbild vonViridiana O Rivera
Klischees sind der Feind guten Schreibens.
Wir als Schriftsteller sind darauf trainiert, klischeehafte Phrasen in Sätzen zu töten. AberDas ist nicht der einzige OrtSie können sich verstecken – sie können auch die Leerzeichen zwischen den Wörtern infizieren.
Klischees können Erzähltechniken infizieren.
Müssen Sie etwas Spannung aufbauen? Erleben Sie eine Zeitbombe mit einer digitalen Anzeige, die langsam auf Null sinkt!
Ist Ihr Erzähler ein Idiot? Geben Sie den missbräuchlichen Eltern die Schuld!
Möchten Sie alle Autoren in die Vermittlung der Handlung einbeziehen? Versetzen Sie es in einen Traum!
Dabei handelt es sich um Erzählgeräte, die immer wieder auftauchen, Krücken, auf die sich der Autor stützen und die ihm helfen können, die Geschichte voranzutreiben, ohne seine Fähigkeiten wirklich anstrengen zu müssen. Was folgt, ist meiner Meinung nach das Schlimmste von allen.
1. Charaktere, die sich selbst im Spiegel beschreiben
Warum es einfach ist:Eine Figur zu beschreiben, wenn man in der dritten Person schreibt, ist ziemlich einfach, wenn die Erzählstimme allwissend ist. Aber die Ego-Perspektive ist eine kleine Herausforderung – wie vermitteln Sie, wie Ihre Figur aussieht, ohne dass sie eitel und selbstbesessen wirkt? Moment, wie wäre es mit einem Spiegel!?
Warum es ein Cop-Out ist:Es ist faul, es ist zu Tode getan worden, und außerdem schaut niemand in den Spiegel und nimmt eine detaillierte Bestandsaufnahme aller Gesichtszüge vor. Ich würde behaupten, dass Sie das nicht tunDu musst die Beschreibung deiner Hauptfigur ohnehin ausführlicher beschreiben. Sie können die Kernpunkte auf den Punkt bringen – wenn das bestimmende Merkmal Ihres Charakters eine Deformation oder eine Frisur ist –, gibt es Möglichkeiten, dies in die Erzählung zu integrieren. Im Übrigen müssen Sie dem Leser vertrauen. Erstens, dass sie nicht verhätschelt werden müssen, und zweitens, dass sie etwas auf die Figur projizieren.
2. Ausstrahlung einer bevorstehenden Handlungswende
Warum es einfach ist:Manchmal muss man einer Figur, die herumsitzt und nichts tut, ein wenig Gewicht verleihen oder sicherstellen, dass der Leser auf Trab ist. Was ist falsch an einem kleinen Hinweis auf die Zukunft?
Warum es ein Cop-Out ist:Dies ist das Prinzip des Geschichtenerzählens „wenig wusste er, was er wusste“. InDer da vinci codevon Dan Brown, gegen Ende des Buches wird der Albino-Mönch von den Helden der Geschichte gefangen genommen. Und es heißt – ich paraphrasiere es hier – so etwas wie: „Er wusste nicht, dass er bald den Spieß umdrehen würde.“ Das bringt mich zu der Frage:Warum würden Sie eine Wendung in der Handlung übertragen?Vor allem bei einem Buch, das als Thriller eingestuft ist?!Dan Brown ist nicht der einzige Autor, der dieses Verbrechen begangen hat. Es ist nur das erste Beispiel, das mir einfällt.
3. Schlechtes Elternsein für schlechtes Benehmen verantwortlich machen
Warum es einfach ist:Es ist schwer, schlechtes Verhalten zu rechtfertigen. Wenn Ihr Erzähler ein Idiot ist, möchten Sie trotzdem, dass er/sie ein rehabilitierbarer Idiot ist, oder zumindest jemand, der so geschädigt ist, dass seine/ihre Idiotenhaftigkeit nicht so weit hergeholt ist. Weißt du, was Menschen zu Idioten macht, das kannst du nicht wirklich in Frage stellen, du musst es nur akzeptieren? Schlechte Eltern!
Warum es ein Cop-Out ist:Fast jede abgefuckte Figur in der Fiktion kann ihre Probleme darauf zurückführen, dass sie von ihren Eltern sexuell missbraucht oder geohrfeigt wurde. Die Eltern zu Monstern zu machen, ist eine einfache Möglichkeit, schlechtes Verhalten zu erklären.Es ist zu einfach.Die Sache ist, dass dies manchmal tiefgreifend oder zutiefst berührend sein kann. Aber oft sind die schlechten Eltern nur zum Selbstzweck da. Weißt du, was gruseliger ist? Jemand, der in einem normalen Haushalt aufwächst und sich trotzdem zu einem Idioten entwickelt.
4. Zu viele Insider-Witze/Anspielungen
Warum es einfach ist:Denn Sie müssen sicherstellen, dass jeder weiß, dass Sie zugeschaut habenDer große Lebowski.
Warum es ein Cop-Out ist:Es gibt kaum etwas, das mich an einer Geschichte so kalt lässt wie ein Insider-Witz oder eine ausführliche Anspielung. Wir kapieren es. Du bist lustig und schaust dir coole Sachen an. Aber ich bräuchte zwei Hände und beide Füße, um zu zählen, wie oft ich Hinweise auf Teppiche gelesen habe, die den Raum zusammenhalten. Für Ihre Freunde oder für Ihr eigenes Ego zu schreiben ist ein sicherer Weg, einen Leser zu verärgern.
5. Der Auserwählte
Warum es einfach ist:Dein Held ist nicht nur etwas Besonderes. Er/sie wurde von einer höheren Macht ausgewählt!
Warum es ein Cop-Out ist:Charaktere können etwas Besonderes sein, ohne dass sie vom Schicksal berührt werden. Und wenn Ihr Charakter die einzige Person ist, die ein bestimmtes Problem lösen kann, macht ihn das dann zu einem Helden? Oder einfach nur gezwungen? Sie haben keine andere Wahl, als heldenhaft zu sein, und das ist nicht wirklich Heldentum. Sehr selten wird dieser Trope gut genutzt. Meistens... ist es das nicht.
6. Countdown-Uhren
Warum es einfach ist:Einsätze, die Sie anhand tatsächlicher Zahlen messen können!
Warum es ein Cop-Out ist:Hey, denk dranDer Dunkle Ritter erhebt sichwo Bane eine willkürliche Countdown-Uhr hat, die auf mehrere Monate eingestellt ist, und die Geschichtestillschafft es, sich den letzten Momenten der tickenden Uhr anzunähern? Ja, einer der unzähligen Gründe, warum TDKR ein beschissener Film und ein so faules Mittel zum Geschichtenerzählen ist, dass ich schockiert bin, dass ein Typ wie Christopher Nolan es benutzen würde. Countdown-Uhren sollten verboten werden.
7. Deine Botschaft in einem Traum verschleiern
Warum es einfach ist:Dies ist eine großartige Gelegenheit, allen zu zeigen, dass Sie ein echter Schriftsteller sind, denn Sie können Bilder verwenden, um Ideen zu vermitteln. Oder es ist eine Möglichkeit, deutlich zu machen, wie sich eine Figur zu etwas fühlt – ängstlich, allein, geil, was auch immer. Es geht darum, etwas zu zeigen und nicht zu erzählen, und so soll doch diese ganze Schreibsache funktionieren, oder?
Warum es ein Cop-Out ist:Das funktioniert selten – wenn Sie Ihren Erzähler einen Traum beschreiben lassen, der zufällig mit der Geschichte übereinstimmt. Entweder ist es viel zu auf die Nase gelegt und niemand würde jemals einen so spezifischen/lächerlichen Traum haben, oder es ist so esoterisch, dass man sich über alles beugen muss, um es mit der Handlung in Verbindung zu bringen, und wenn man sich über alles beugt, sieht man hin albern.
8. Sex als Wunscherfüllung nutzen
Warum es einfach ist:Weil Sex großartig ist, besonders wenn der Erzähler für Sie ein Avatar ist.
Warum es ein Cop-Out ist:Es gibt wenige Dinge, die mich als Autor so in Verlegenheit bringen, wie wenn zwei Charaktere – immer belebend heiß – Sex im Porno-Stil haben und man merkt, dass der Autor an einer persönlichen Schwäche arbeitet. Grob.
9. Magische Neger und edle Wilde
Warum es einfach ist:Benötigen Sie in Ihrer Geschichte eine schwarze Figur oder eine Minderheitsfigur? Fügen Sie ihn oder sie als Charakter hinzu, der Ihrem Erzähler hilft! Tun Sie es auf mystische Weise! Dies wird beweisen, dass Sie kein Rassist sind.
Warum es ein Cop-Out ist:Charaktere der amerikanischen Ureinwohner mit tiefer Verbindung zur Erde; Asiatische Charaktere mit strengen Vorstellungen von Ehre; Schwarze Charaktere, die zunächst einschüchternd wirken, aber über eine unglaublich weise Weisheit verfügen. Sie alle verhalten sich mit stiller Vornehmheit. Du weißt, wovon ich rede. Es ist weiße Schuld in Prosaform.
10. Charaktere bewusstlos machen, um die Handlung zu erleichtern
Warum es einfach ist:Manchmal muss man den Ort mit einem dramatischen Schwung wechseln – und was gibt es Dramatischeres, als die Figur außer Gefecht zu setzen und sie an einen abgelegenen, unbekannten Ort bringen zu lassen, ohne dass man sich um die langweiligen Teile kümmern muss, wie zum Beispiel dorthin zu fahren?
Warum es ein Cop-Out ist:Wenn eine Person so hart am Kopf getroffen wird, dass sie das Bewusstsein verliert, sollte sie sofort in ein Krankenhaus gebracht werden, da sie wahrscheinlich einen Schlaganfall hatschwere Gehirnerschütterung. Und doch werden Charaktere routinemäßig bewusstlos gemacht, um die Handlung voranzutreiben oder dramatische Effekte zu erzielen. Mir fällt kein einziges gutes Beispiel für ein Buch oder einen Film ein, in dem eine Figur bewusstlos wird und dann mit Schädelblutungen ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Denn genau das würde passieren.
Das sind meine. Jetzt erzähl mir deins. Welche Erzählklischees würden Ihrer Meinung nach für immer verschwinden?
FAQs
Was macht einen guten Autoren aus? ›
Gute AutorInnen: Nehmen ihre Umwelt wahr, hören zu, haben immer ein geistiges Diktiergerät offen, nutzen alle Sinne und Erfahrungen um Geschichten zu bilden und Figuren agieren zu lassen. Für sie ist das Leben und die Umwelt eine Quelle an Eindrücken, die sie in ihr Schreiben hineinfließen lassen können.
Was brauchen Autoren? ›Zu den wichtigsten Eigenschaften, die du mitbringen solltest, wenn du Autor werden und ein Buch schreiben möchtest, gehören Kritikfähigkeit, Geduld, Schreibdisziplin, Talent und vor allem Kreativität.
Was verdienen erfolgreiche Autoren? ›Der Verdienst eines freien Autors ist abhängig von seinem Erfolg. In der Regel erhält ein Autor nach Abzug der Mehrwertsteuer zwischen sechs bis zehn Prozent des Buchpreises als Honorar. Das wären bei einem Buch im Wert von 9,90 Euro lediglich 0,93 Euro pro verkauftes Exemplar.
Welche Autoren verdienen am meisten? ›Die britische "Harry Potter"-Autorin Joanne K. Rowling verdiente in diesem Zeitraum rund 92 Millionen US-Dollar und ist somit die Erstplatzierte in der Geldrangliste der bestverdienenden Schriftsteller weltweit. Auf Rang zwei steht James Patterson mit einem Jahreseinkommen von rund 70 Millionen US-Dollar.
Wie viele Autoren können vom Schreiben leben? ›Deshalb gelingt es den wenigsten Autoren, vom Schreiben zu leben. Das Nachrichtenmagazin Spiegel führte eine Umfrage unter 3.000 Autoren durch. Dabei gaben nur 150 Schriftsteller an, vom Umsatz ihrer Bücher leben zu können. Das entspricht einem Anteil von etwa fünf Prozent.
Wie schwer ist es Autor zu werden? ›Deine Berufsaussichten als Schriftsteller stellen sich eher als schwierig dar, auch wenn die Umsätze der Branche laut des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in den letzten Jahren recht stabil geblieben sind.
Was benutzen Schriftsteller zum Schreiben? ›Mit Microsoft Word sollte jeder Autor vertraut sein, da es der Platzhirsch unter allen Schreibprogrammen ist. Das Programm funktioniert sehr solide und ist intuitiv bedienbar, auch wenn es minimale Unterschiede bei der Nutzung von PC und Mac gibt. Die meisten Menschen, Lektoren, Setzer, etc.
Wie viel kostet es ein Buch zu veröffentlichen? ›Zwischen 100 und 1000 Euro, abhängig von der Qualität der Dienstleistung, dem Umfang und der Länge deines Buches und einer Reihe anderer Faktoren.
Wie viele Bücher muss man verkaufen um davon leben zu können? ›Im Self Publishing sind hier Tantiemen von um die 70 % üblich. Bei einigen hundert bis tausend verkauften Exemplaren kann man da schon von leben.
Wie viele Bücher muss man verkaufen um Bestseller zu werden? ›Eine einfache Rechnung veranschaulicht dies: In Deutschland gilt ein Buch auf jeden Fall als Bestseller, wenn es 100.000 Mal verkauft wurde. Ein neuer Autor bekommt je nach Verlag und Verhandlungsgeschick etwa 6 und 12 Prozent je Buch als Honorar.
Wer ist der reichste Autor der Welt? ›
- J.K. Rowling: 1 Mrd. Dollar.
- James Patterson: 560 Mio. Dollar. ...
- Paulo Coelho: 500 Mio. Dollar. ...
- Stephen King: 400 Mio. Dollar. ...
- Nora Roberts: 390 Mio. Dollar. ...
- Danielle Steel: 375 Mio. Dollar. ...
- Barbara Taylor Bradford: 300 Mio. Dollar. ...
- John Grisham: 220 Mio. Dollar. ...
Unter den bekanntesten deutschen Autor*innen der Welt dürfen wir Johann Wolfgang von Goethe nicht vergessen. Seine berühmtesten Werke, wie Die Leiden des jungen Werther und Faust, wurden in 62 Sprachen übersetzt.
Wer ist der beste deutsche Schriftsteller? ›- Juli Zeh. Schon ihr Debütroman „Adler und Engel” (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. ...
- Ulla Hahn. ...
- Hanns-Josef Ortheil. ...
- Thea Dorn. ...
- Petra Morsbach.
Dazu musst Du wissen: Jemand, der zum ersten Mal alleine und auf eigene Faust ein Buch schreibt, braucht durchschnittlich 300 bis 500 Stunden – nur für das Schreiben des Buches. Danach kommen noch Hunderte Stunden für Design, Produktion, Logistik und Buchmarketing dazu.
Was verdient ein Schriftsteller in Deutschland? ›Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Möglicher Gehaltsrahmen |
---|---|---|
Frankfurt am Main | 40.800 € | 33.300 € - 49.300 € |
München | 40.300 € | 33.100 € - 49.000 € |
Nürnberg | 40.300 € | 33.100 € - 49.000 € |
Bremen | 40.300 € | 32.900 € - 48.800 € |
Damit Kinder und Jugendliche, die gern schreiben, andere kennenlernen, die das auch tun, gibt es in Deutschland einige Wettbewerbe – zum Beispiel das "Treffen junger Autor*innen". Wer zwischen 11 und 21 Jahre alt ist, kann ein Gedicht, eine Kurzgeschichte oder ein Theaterstück einschicken.
Wie hoch ist ein autorenhonorar? ›Im Bereich Hardcover liegt der Prozentsatz meist um die 10 Prozent, bei Neulingen können es auch mal nur 8 Prozent sein, bei etablierten AutorInnen ab 12 Prozent aufwärts. Bei Taschenbüchern vereinbaren Verlage und AutorInnen meist eine Staffelung der Prozentsätze in Anlehnung an die Anzahl der verkauften Exemplare.
Wie seriös ist der novum Verlag? ›Der novum Verlag bietet dafür eine schnelle und einfache Möglichkeit. Allerdings sind viele Autoren verunsichert, ob der novum Verlag seriös und professionell ist. Die Antwort lautet: Ja.
Wie viel verdient man als Selfpublisher? ›Während der reguläre Verlagsautor bei einem Buch mit einer Marge von 5 bis maximal 15% rechnen kann, erhalten Selfpublisher – je nach Distributor – bis zu 70% der eBook-Einnahmen und bis zu 60% der Einnahmen von Printwerken.
Wo ist der Unterschied zwischen Autor und Schriftsteller? ›Allgemein lässt sich der Schriftsteller ebenfalls als Urheber oder Schöpfer von sprachlich wichtigen Veröffentlichungen beschreiben. Ein Autor dagegen ist ein Urheber, der nicht nur literarische Werke verfassen kann, sondern ebenfalls Sach- oder Fachliteratur.
Welche App benutzen Autoren? ›
- Apple Pages (iOS)
- Collabora Office (Android | iOS)
- Google Docs (Android | iOS)
- Microsoft Word (Android | iOS)
- Polaris Office (Android | iOS)
- WPS Office (Android | iOS)
„Don Quijote“ ist mit etwa 500 Millionen verkauften Exemplaren weltweit der meistverkaufte Roman aller Zeiten. Charles Dickens berühmter historischer Roman „Eine Geschichte aus zwei Städten“ von 1859 erzählt von einer unerfüllten Liebesgeschichte während der Französischen Revolution.
Wie werde ich ein guter Autor? ›Für deine Karriere als Autor benötigst du neben Talent eine gehörige Portion Glück, Durchhaltevermögen und einen möglichst guten Kontakt in die Verlagswelt. Nur so wirst du einen Verleger finden. Außerdem solltest du dir genau überlegen, an welche Verlage du dein Manuskript schickst.
Was haben alle Schriftsteller gemeinsam? ›Ein Schriftsteller ist immer der Verfasser eines Textes mit literarischem Ursprung. Dies könnten Romane, Gedichte oder andere Werke aus dem Literaturwesen sein. Allgemein lässt sich der Schriftsteller ebenfalls als Urheber oder Schöpfer von sprachlich wichtigen Veröffentlichungen beschreiben.
Wie viel verdient ein Autor? ›Ein neuer Autor bekommt je nach Verlag und Verhandlungsgeschick etwa 6 und 12 Prozent je Buch als Honorar. Bei einem üblichen Einstiegsverkaufspreis für ein gebundenes Buch von 19,99 Euro erhält der Autor auf den Nettopreis von 18,68 Euro eine Beteiligung von sagen wir 10 Prozent.
Wer ist der bekannteste Autor? ›William Shakespeare
Unangefochten an der Spitze der (mutmaßlich) meistgelesenen Schriftsteller der Welt steht William Shakespeare (1564-1616), der mittlerweile auch schon über 500 Jahre tot ist.
Um Schriftsteller zu sein, muss man ein Buch geschrieben und in einem Buchverlag veröffentlicht haben. Als Autoren bezeichnet man auch die Verfasser journalistischer Texte oder von Comics. Jeder Schriftsteller ist auch Autor, aber nicht jeder Autor ist ein Schriftsteller.
Wer ist die erfolgreichste deutsche Autorin? ›Gaby Hauptmann ist die erfolgreichste deutsche Schriftstellerin. Seit gut einem Vierteljahrhundert ist sie das. Sie ist die einzige literarische Überlebende des ersten Frauenbuch-Booms in Deutschland.
Welche Klassiker der Weltliteratur muss man gelesen haben? ›- Jack Kerouac – „On the Road“ (1957) ...
- Vladimir Nabokov – „Lolita“ (1955) ...
- Umberto Eco – „Der Name der Rose“ (1980) ...
- Jane Austen – „Stolz und Vorurteil“ (1813) ...
- Günter Grass – „Die Blechtrommel“ (1959) ...
- Franz Kafka – „Die Verwandlung“ (1915)
- Einfach weiter: Deutsch B2, Kurs-und Arbeitsbuch.
- Mit Erfolg zu telc Deutsch B2.
- PONS Deutsch Prüfungstraining B2.
- Grammatik aktiv – Deutsch als Fremdsprache.
- Deutsch Übungsbuch Grammatik A2-B2.