Hadraawi: der berühmteste Dichter in Somalia, dem Land der Dichter (2023)

Mohamed Ibrahim Warsame sagte, weithin bekannt unter seinem Kindheitsspitznamen Hadraawi, war einer der größten somalischen Dichter aller Zeiten. Er war zweifellos der berühmteste somalische Dichter seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Er wird der somalische Dichter dieses Jahrhunderts und darüber hinaus bleiben.

Als Erwachsener war er ein produktiver Produzent von Gedichten und Liedern, ein bekannter Soldat der Stimmlosen und eine leidenschaftliche Stimme poetischer politischer Kritik in Somalia, insbesondere gegen die postkoloniale Elite, die das Land seitdem regiertUnabhängigkeitim Jahr 1960. Er setzte sich für den Frieden in dem vom Krieg zerrütteten Land ein.

Als 10-jähriger Arabischschüler war er jedoch eher dafür bekannt, mit seinen Mitschülern zu plaudern, als das Heilige zu lernenKoranmit ihnen. Sein Lehrer nannte ihn „Abu Hadra“ (der Vater des Redens), was für Somalier zu seinem weit verbreiteten Spitznamen Hadraawi wurde.

Er verfasste Gedichte zu so wichtigen Themen wie Diktatur, soziale Gerechtigkeit und Familienwerte. Sein bedeutendstes und vielleicht bestes Gedicht wird als „Hooyo“ (Mutter) in Erinnerung bleiben, aus dem später „Hooyo“ (Mutter) wurdebekanntes Liedfür alle Mütter.

Seine Worte fanden bei Somaliern auf der ganzen Welt großen Anklang und er wurde auf internationalen Literaturveranstaltungen gefeiert. Aber seine Stimme ist in Somalia, dem Land der Dichter, zu Hause und lebt in den Köpfen der Menschen weiter.

Frühe Jahre

Somalis sind mit Dichtern aller Art gesegnet und in der landläufigen Vorstellung heißt es oft, dass die somalische Gesellschaft alle 50 Jahre ein enormes poetisches Talent hervorbringt. Dies war seit der vorkolonialen Zeit der Fall. Britischer EntdeckerRichard Burton, der 1854 durch das somalische Gebiet reiste,beschriebendie Somalis als „eine Nation von Dichtern“.

Hadraawi wurde 1943 in einer Hirtenfamilie am nomadischen Stadtrand von Burco, der zweitgrößten Stadt im ehemaligen britischen Protektorat Somaliland, geboren und begann seine Kindheit an einem kritischen Ort zu einer kritischen Zeit. Es war eine Ära der Wiederbelebung des Nationalismus, als das somalische Volk Forderungen nach Freiheit und Unabhängigkeit gegenüber verschiedenen Kolonialmächten erhob.

Weiterlesen:Die Schönheit und Brillanz von Baxsan, einem der beliebtesten somalischen Sänger aller Zeiten

Aus der Zeit nach demZweiter Weltkrieg1945 war Burco ein Zentrum der Proteste gegen die britische Kolonialherrschaft. Es brachte Aktivisten und Intellektuelle wie Mohamoud Jama „Uurdooh“ hervor, die – indem sie Petitionen nutzten, um sich über Ungerechtigkeiten zu beschweren – zu einem Albatros um den Hals der Briten wurden. Der junge Hadraawi wurde von ihren antikolonialen Aktivitäten beeinflusst.

Schon als Kind begann er, Gedichte zu verfassen. Er schätzte, dass er etwa fünf oder sechs Jahre alt war, als er zum ersten Mal sein späteres Epos „Hooyo“ komponierte, in dem es um die Trauer um den Tod seiner Mutter gingMenschen von Bihi.

Fünf Jahre später brachte sein Onkel die verwaiste Hadraawi nach Aden im Jemen, auf der anderen Seite der Küste des Roten Meeres. Aden war unter britischer Kolonialherrschaft ein Zentrum für Diaspora-(Nord-)Somalien, die Seite an Seite mit arabischen, indischen und jüdischen Gemeinden lebten.

Schüler und Lehrer

Im kosmopolitischen, multikulturellen Aden erhielt Hadraawi seinen Spitznamen. Wie es in muslimischen Gesellschaften üblich war, die nicht von kolonialer Herrschaft betroffen waren, meldete ihn sein Onkel Ahmed Warsame Said in einer Schule an, um den heiligen Koran von Herzen zu lernen.

Nachdem er auch eine moderne Ausbildung abgeschlossen hatte, wurde Hadraawi Lehrer in Aden. Während dieser Zeit erweiterte er seine dichterischen Fähigkeiten, indem er ein somalisches Theaterstück namens Hadimo (Verschwörung) komponierte. Die schreckliche Ermordung vonPatrice Lumumba, der große kongolesische Panafrikanist, durch die Hände der Kolonialisten beeinflusste Hadraawi. Er ließ sich auch vom Panarabismus inspirierenGamal Abdel Nasser, der verstorbene ägyptische Herrscher.

Im Jahr 1967, sieben Jahre nach der Unabhängigkeit des ehemaligen Britisch-Somalilandes und des Italienischen Somalilands und dem Zusammenschluss zur Republik Somalia, zog Hadraawi von Aden nach Mogadischu, der lebhaften Hauptstadt. Hier suchten viele einen Zufluchtsort vor gewalttätigen (post)kolonialen Konflikten in Gebieten wie Aden.

Er setzte seine berufliche Tätigkeit als Lehrer an einer Schule in Lafoole außerhalb von Mogadischu fort und wurde Lehrer am dortigen National Teacher Center, das eine akademische Partnerschaft mit Universitäten in den USA unterhält.

Hadraawi fand in Lafoole einen besseren Ort für intellektuelle Anregung und produzierte viele seiner wichtigen früheren Theaterstücke und Gedichte, bei denen es sich meist um poetische Raketen gegen die postkoloniale Elite handelte und die blind in die Fußstapfen der verstorbenen Kolonialherren traten, die durch Korruption und Autoritarismus herrschten.

Einige seiner Gedichte richtete er an seinen verstorbenen großen Freund und KollegenMohamed Hashi Dhama – oder Gariyeund gemeinsam verfassten sie eine Reihe von Gedichten, um das Bewusstsein der somalischen Gesellschaft für die Paradoxien der postkolonialen Herrschaft zu wecken.

Inhaftierung und Freilassung

1969 wurde die gewählte Zivilregierung Somalias durch einen Militärputsch leicht gestürzt. 1973, vier Jahre nach Beginn der Militärherrschaft, wurde Hadraawi zum Schweigen gebracht. Eines Nachts wurde sein Zimmer am Lafoole College durchsucht. Die Militärherrscher akzeptierten seine subtile, aber deutliche Kritik an ihrer Herrschaft nicht mehr. Sie hielten ihn im Haus eines Bezirkskommissars in Qansaxdheere, einer abgelegenen Gegend im Süden Somalias, fest. Hier verbrachte er fünf Jahre Haft.

Er wurde 1978 freigelassen und zu einem Treffen in den Präsidentenpalast gebrachtGeneral Mohamed Siad Barre, der Führer der Militärjunta. Barre sagte ihm unverblümt, dass er wie andere im Gefängnis hätte schmachten können und seine Inhaftierung daher als einen Gefallen betrachten sollte.

Hadraawi beschleunigte das Verfassen seiner kritischen Gedichte trotz offizieller Kritik und selbst als die Unterdrückung durch abweichende Stimmen zunahm. Einige Jahre später floh er, ohnehin schon die Nase voll zu haben, ins benachbarte Äthiopien, um sich den dort stationierten somalischen bewaffneten Oppositionsgruppen anzuschließen.

Für einen Dichter ungewöhnlich, spielte Hadraawi die Rolle eines kommandierenden Offiziers derSomalische Nationalbewegung, eine politisch-militärische Front, die von seinen Isaaq-Clansmännern dominiert wird. Er war einer der wenigen Dichter, die über den Frontradiosender Radio Halgan Gedichte gegen das Regime verbreiteten. Doch er verließ die Bewegung, nachdem diese zunächst in einer Führungskrise steckte.

Friedensstifter

Hadraawi beschloss, nach Europa zu gehen und blieb die meiste Zeit der 1990er Jahre im Vereinigten Königreich, als Somalia institutionell, wirtschaftlich und politisch zusammenbrach. Aber seine Botschaft der Veränderung zum Besseren blieb dieselbe, er reiste durch Europa und Nordamerika und wandte sich an die dort lebenden Somalier.

Im Jahr 2003 führte er eine beliebte Veranstaltung durchFriedensmarschim Süden Somalias, wo er eine Gruppe von Sängern und Dichtern in die örtlichen Gemeinden führte, um den Frieden zu fördern. Heute werden diese Gebiete mit eiserner Faust von der aufständischen Gruppe Harakat Al-Shabaab Al-Mujaahidiin regiert.

Anfang der 2000er Jahre zog Hadraawi zurück in die Stadt seiner Kindheit, Burco. Aus dem einst gesprächigen Kind war ein aufmerksamer Zuhörer geworden, eine beruhigende Kraft für alle, denen es begegnete. Vor kurzem wurde er in Burco bettlägerig, bis er nach Hargeysa, der Hauptstadt Somalilands, verlegt wurde, wo erverstorben. Eine große Menschenmenge, sowohl aus der Öffentlichkeit als auch aus Politikern, wohnte seiner Beerdigung bei.

Für immer in Erinnerung

Der somalische Schriftsteller Abdourahman Waberi schreibt über Hadrawis Todschrieb– und ich übersetze aus dem Französischen – das

Noch nie hat der Tod eines Mannes oder einer Frau in der riesigen somalischsprachigen Welt so große Emotionen ausgelöst.

Waberi hat recht. Hadraawi wurde von der BBC einst als „der Shakespeare Somalias“ bezeichnet. Viele Somalier entgegnen, Shakespeare sei tatsächlich der Hadraawi Großbritanniens gewesen. Hadraawi war Teil einer dekolonisierenden Kraft, die Afrikaner und Araber dazu provozierte, aufzuwachen und imperialen Mantras entgegenzutreten.

Er wird für seine Besonnenheit und seine einfühlsame Poesie in Erinnerung bleiben. Seine Gedichte werden somalischen und nicht-somalischen Poesieliebhabern auch in den kommenden Generationen im Gedächtnis bleiben.

FAQs

Welche Religion gibt es in Somalia? ›

Die Bevölkerung Somalias gehört zu fast 100 % dem sunnitischen Zweig des Islam an. Davon sind etwa 80 % Schafiiten und 20 % Hanafiten. Die einzigen Nicht-Muslime in Somalia sind einige hundert Christen, die fast sämtlich ausländischer Herkunft sind.

Ist Somalia ein arabisches Land? ›

In den arabischen Staaten Bahrain, Katar, den Vereinigten Arabischen Emirate, Sudan, Somalia und Dschibuti bilden die Araber eine Minderheit.

Wo liegt das Land Somalia? ›

Die Republik Somalia liegt am Horn von Afrika und ist der östlichste Staat des Kontinents. Im Norden grenzt das Land an Dschibuti und den Golf von Aden, im Osten und Süden an den Indischen Ozean (insgesamt rund 3 300 km Küstenlänge), im Südwesten an Kenia und im Westen und Nordwesten an Äthiopien.

Welchen Staat umschließt Somalia? ›

Man könnte auch sagen: Somalia umschließt das fast doppelt so große Äthiopien im Westen. Zudem teilt sich Somalia eine Grenze mit Dschibuti im Nord-Westen und mit Kenia im Süden.

Wie hieß Somalia früher? ›

So vereinigte sich das am 26. Juni 1960 unabhängig gewordene Britisch-Somaliland am 1. Juli 1960 mit dem an diesem Tage unabhängig gewordenen Italienisch-Somaliland zum Staat Somalia.

Für was ist Somalia bekannt? ›

Bekannt ist Somalia für seine Piraten. Diese Piraten sind arme Fischer, die sich oftmals nicht mehr anders zu helfen wissen, als ausländische Schiffe zu kapern und Geld zu erpressen. Eine richtige Regierung hat das Land immer noch nicht und lange Zeit gab es schreckliche Bürgerkriege.

Was isst man in Somalia? ›

Einheimische Spezialitäten sind Hummer, Krabben, Tintenfisch, frischer Tunfisch, somalische Bananen, Mangos und Papayas. Ein traditionelles somalisches Gericht ist gegrillte junge Ziege mit gewürztem Reis. Otka ist Trockenfleisch (bevorzugt vom Kamel), das mit Butter und Gewürzen gebraten wird.

Wo leben die meisten Somalier in Deutschland? ›

Wer in Deutschland lebt, befindet sich entweder auf der Durchreise oder sitzt fest. Allein in Hessen leben 2000 Somalier, in Nordrhein-Westfalen noch einmal etwa 1600.

Ist Somalia ein armes Land? ›

Gemessen an der Wirtschaftsleistung pro Kopf war Somalia 2021 das drittärmste Land der Welt (nach Burundi und Südsudan). In internationalen Bewertungen des Geschäftsklimas landet Somalia regelmäßig auf einem der letzten Plätze.

Was ist das Problem in Somalia? ›

In Somalia vermischen sich Krieg, Bürgerkrieg und Terrorismus. Verschiedene Konfliktparteien kämpfen seit 1991 um die Macht im Land. Daher gab es in den vergangenen Jahren immer wieder schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen – und zwar von Seiten aller Konfliktparteien.

Welche Clans gibt es in Somalia? ›

Die großen Clanfamilien (qaabiil) sind die Hawiya, Darod, Isaaq, Rahanweyn (Reewin oder Digil-Mirifle) und Dir. Dabei werden die Digil und die Mirifle zum Teil auch als zwei verschiedene Clans betrachtet, so dass es je nach Auffassung 5 oder 6 Clanfamilien gibt.

Was bedeutet der Name Somalia? ›

Somalia heißt übersetzt "Land der Gastfreundschaft". Es grenzt an die Länder Dschibuti, Äthiopien und Kenia.

Wie nennt man die Sprache in Somalia? ›

Somali wird am Horn von Afrika gesprochen. Verbreitet ist es in Somalia und in der seit 1991 de facto unabhängigen (international aber nicht anerkannten) Republik Somaliland, in Dschibuti, Kenia und Äthiopien.

Wie viele Menschen aus Somalia leben in Deutschland? ›

Davon waren Ende 2016 33'900 somalische Flüchtlinge in Deutschland.

Wer führt Krieg in Somalia? ›

Deshalb stören sie immer wieder Friedensverhandlungen. Mittlerweile geht es weniger darum, welcher Clan die Macht in Somalia hat. Sondern es gibt einen Bürgerkrieg zwischen der islamistischen Gruppe Al-Shabaab und der somalischen Regierung.

Wie alt werden die Menschen in Somalia? ›

Rund 70 Prozent der somalischen Bevölkerung leben in extremer Armut. Die Lebenserwartung liegt bei 58 Jahren, das ist einer der niedrigsten Werte weltweit.

Ist Somalia eine Diktatur? ›

Somalia ist seit dem Ende der Diktatur vor 30 Jahren ein letztlich gescheiterter Staat, der von internationalen Gebern mit Milliarden Dollar am Leben gehalten wird.

Warum ist Krieg in Somalia? ›

Seit dem Kollaps des Zentralstaats (1991) tobt in Somalia ein erbitterter Kampf um die politische und wirtschaftliche Macht. Während in den 1990er Jahren vornehmlich Kriegsherren mithilfe ihrer Klan-Milizen Führungsansprüche stellten, steht seit Mitte der 2000er der Kampf gegen extremistische Islamisten im Mittelpunkt.

Was spielen Kinder in Somalia? ›

Und wann spielen Kinder in Somalia? Sie spielen sehr wenig. Oft müssen sie neben der Hausarbeit auch noch Geld verdienen mit kleinen Jobs. Doch wenn, dann spielen sie wie viele andere Kinder auch mit Begeisterung Fußball.

Wie viele Muslime leben in Somalia? ›

Liste
LandAnteil Muslime (2020)Anzahl Muslime (2020)
Somalia99,8 %15.866.700
Marokko99,7 %36.790.800
Tunesien99,5 %11.759.400
Jemen99,2 %29.600.000
99 more rows

Wie viele Sprachen gibt es in Somalia? ›

Somali und Arabisch sind Amtssprachen. Arabisch, Italienisch und Englisch werden lediglich als Handels- und Bildungssprachen benutzt. Einige wenige Banti sprechen die Bantusprache Zigula, Völker an der Küste sprechen Swahili. Somalia ist bekannt als "Land der Poeten".

Wie werden Frauen in Somalia behandelt? ›

In Somalia wird mit 63% Typ III (Infibulation) von FGM am häufigsten praktiziert. Das heißt, das gesamte äußerlich sichtbare Genital wird herausgeschnitten und die offene Wunde bis auf ein kleines Loch vollständig zugenäht. Bei 25% der beschnittenen Mädchen und Frauen (15-49 Jahre) wurde Typ II (Exzision) vollzogen.

Was trinkt man in Somalia? ›

In Somalia wird viel Tee getrunken. Eine weitere Spezialität ist ein Saft aus Tamarinden, Raqey genannt. Vor dem Schlafen wird in Somalia gerne noch ein Glas Milch getrunken, das mit Kardamom gewürzt wird.

Wo leben die meisten Somalia? ›

Sie stellen die große Mehrheit der Bevölkerung in Somalia – das bis zu seinem politischen Zerfall im somalischen Bürgerkrieg als Nationalstaat der Somali galt – und leben daneben auch in angrenzenden Gebieten Kenias (Nordostregion), wo sie circa sechs Prozent der Bevölkerung ausmachen, Äthiopiens (Region Somali bzw.

Warum fliehen Leute aus Somalia? ›

90 Prozent der Fläche Somalias leiden unter einem gravierden Mangel an Regen. Dadurch sind viele Menschen nicht mehr in der Lage, sich selbst zu versorgen und werden zur Flucht gezwungen. Aufgrund der gefährlichen Sicherheitslage ist die Arbeit humanitärer Hilfsorganisationen jedoch extrem schwierig.

Ist Somalia ein sicheres Herkunftsland? ›

Menschen, die aus Herkunftsländern mit einer Schutzquote von über 50 Prozent kommen, haben eine gute Bleibeperspektive. Dies trifft auf die Herkunftsländer Eritrea, Syrien, Somalia und Afghanistan zu (Stand ab 17.01.2022).

Wie leben Kinder in Somalia? ›

Das Bildungswesen in Somalia ist oft informell und mit Geschlechterungleichheit behaftet. Mädchen und Kinder, die in ländlichen Gebieten leben, haben einen deutlich eingeschränkteren Zugang zu öffentlicher Schulbildung (die meisten Schulen befinden sich in den Städten).

Wie leben Frauen in Somalia? ›

Eine Frau in Somalia bringt im Laufe ihres Lebens durchschnittlich sechs bis sieben Kinder zur Welt. Nur knapp ein Viertel der Somalierinnen hat Zugang zu Geburtsvorsorge und medizinischer Betreuung. Die meisten Geburten finden im häuslichen Umfeld, unterstützt von traditionellen Geburtshelferinnen statt.

Was wird in Somalia produziert? ›

Produktionskapazitäten nach Energiequellen
EnergiequelleGesamt in SomaliaAnteil Europa
Atomkraft0,00 kWh20,9 %
Solarenergie23,91 Mio kWh5,3 %
Windkraft13,55 Mio kWh15,3 %
Wasserkraft0,00 kWh15,2 %
4 more rows

Hat Somalia Öl? ›

Es ist ein Streit, der nun schon Jahre dauert: Seit 2009 zanken sich Kenia und Somalia um ein Gebiet im Indischen Ozean, das vor den Küsten beider Länder liegt. Es ist etwa 150.000 Quadratmeter groß und reich an Öl und Gas. Beide Länder beanspruchen die Vorräte für sich.

Wie viel verdient man in Somalia? ›

Die Republik Somalia
Fläche637.657 km²
HauptstadtMogadischu
AmtsspracheSomali
Pro-Kopf-Einkommen400 USD
WährungSomalia-Schilling (Shilling)
7 more rows

Wer kontrolliert Somalia? ›

Die islamistische Terrorgruppe Al-Shabaab kontrolliert weite Teile des südlichen Somalias. Im Nordwesten des Landes hat sich die Region Somaliland 1991 zur eigenständigen Republik erklärt, sie wird allerdings international nicht anerkannt.

Warum ist Somalia so arm? ›

Warum ist das Land so arm? Somalia verfügt über fast keine Ressourcen. Zudem litt die ökonomische Entwicklung durch den langen Bürgerkrieg. Das Land am Horn von Afrika zählt zu den ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern dieser Erde.

Was heißt omeirat? ›

Die Omeirats sind eine jener arabischen Großfamilien, über die derzeit ständig gesprochen wird. Ermittler und Justizbeamte, Rotlichtgrößen und Kleinkriminelle in Berlin, Essen, Dortmund, zuletzt auch in Leipzig haben dauernd mit Omeirat-Männern zu tun.

Welche Nationalität haben die Clans? ›

Viele Clans stammen aus dem türkischen Gebiet um Mardin und gehören zur sozialen Gruppe der Mhallami. In der Türkei fand kein sozialer Aufstieg statt, es gab keinen Wohlstand.

Wo wohnt der Remmo Clan? ›

Seit Jahren schon wohnt ein Teil der aus dem Libanon stammenden Remmo-Großfamilie in einer denkmalgeschützten, gelben Villa mit ansehnlichem Grundstück im Berliner Bezirk Alt-Buckow.

Was ist der beliebteste Name in Afrika? ›

Top-10-Liste mit den beliebtesten afrikanischen Vornamen in Deutschland
  • Kiano.
  • Yamen.
  • Sirak.
  • Niam.
  • Lamin.
  • Lamine.
  • Rijad.
  • Meron.
Mar 1, 2022

Welcher Name bedeutet elefant? ›

Caesar ist das punische Wort für “Elefant”.

Wie viele Staaten hat Somalia? ›

Die offizielle Verwaltungsgliederung Somalias, die in ihrer zuletzt gültigen Form 1974 eingeführt wurde, teilt das Land in 18 Regionen ein (Plural Gobolada, Singular Gobol-ka), die ihrerseits in Distrikte untergliedert sind.

Wie heißt die Wüste in Somalia? ›

Die Danakil-Wüste liegt an der Küste des Roten Meeres im Afar-Dreieck in Eritrea, Äthiopien und Dschibuti. Es ist eins der weltweit geologisch aktivsten Gebiete, so liegen hier auch die Vulkane Erta Ale, Asavyo und Dabbahu.

Wie viele Einwohner hat Somalia 2023? ›

Januar 2023 wurde die Bevölkerung auf 16.808.021 Menschen geschätzt.

Ist Somalia ein Entwicklungsland? ›

Somalia hat 9,9 Mio. Einwohner. Der Altersdurchschnitt liegt bei 50,4 Jahren. Dies bezeugt eindeutig, dass Somalia ein Entwicklungsland ist, da dieser Wert in den westlichen Industrienationen 30 Jahre über dem des somalischen liegt.

Welche Länder gelten als nicht sichere Herkunftsländer? ›

Welche Herkunftsländer das Kriterium Schutzquote erfüllen, wird halbjährlich festgelegt. Derzeit trifft dies auf die Herkunftsländer Eritrea, Syrien, Somalia und Afghanistan zu (Stand 17.01.2022).

Wie viele Menschen verhungern in Somalia? ›

Somalia erlebt die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten. Über 90 Prozent des Landes sind von der Dürre betroffen, die Ernährung von etwa 5 Millionen Menschen ist akut gefährdet. Fast 100.000 Menschen befanden sich zwischen Januar und März 2023 in einer Hungersnot.

Welches Land ist größer Deutschland oder Somalia? ›

Somalia – ein Überblick

Karte: Somalia liegt am Horn von Afrika und ist etwa doppelt so groß wie Deutschland.

Wie viel Prozent Muslime leben in Somalia? ›

Liste
LandAnteil Muslime (2020)Anzahl Muslime (2020)
Somalia99,8 %15.866.700
Marokko99,7 %36.790.800
Tunesien99,5 %11.759.400
Jemen99,2 %29.600.000
99 more rows

Was sind die Probleme in Somalia? ›

90 Prozent der Fläche Somalias leiden unter einem gravierden Mangel an Regen. Dadurch sind viele Menschen nicht mehr in der Lage, sich selbst zu versorgen und werden zur Flucht gezwungen. Aufgrund der gefährlichen Sicherheitslage ist die Arbeit humanitärer Hilfsorganisationen jedoch extrem schwierig.

Welche Sprache reden Somalia? ›

Somali wird am Horn von Afrika gesprochen. Verbreitet ist es in Somalia und in der seit 1991 de facto unabhängigen (international aber nicht anerkannten) Republik Somaliland, in Dschibuti, Kenia und Äthiopien.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Roderick King

Last Updated: 10/10/2023

Views: 6247

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Roderick King

Birthday: 1997-10-09

Address: 3782 Madge Knoll, East Dudley, MA 63913

Phone: +2521695290067

Job: Customer Sales Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Embroidery, Parkour, Kitesurfing, Rock climbing, Sand art, Beekeeping

Introduction: My name is Roderick King, I am a cute, splendid, excited, perfect, gentle, funny, vivacious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.