Kickstarterhat die Art und Weise, wie kreative Projekte zum Leben erweckt werden, durch die Bereitstellung einer revolutioniertCrowdfundingPlattform, die ambitionierte Kreative mit leidenschaftlichen Unterstützern verbindet.
Mit einem breiten Spektrum an Kategorien, die Film, Spiele, Musik, Kunst, Design und Technologie umfassen, ist Kickstarter zu einem lebendigen Zentrum für innovative und einfallsreiche Unternehmungen geworden.
Dieser Blog befasst sich mit dem Wesen von Kickstarter und untersucht, warum es von Entwicklern und Unterstützern gleichermaßen genutzt wird, wie die Plattform funktioniert, um Träume in die Realität umzusetzen, und wie sie ausführlich besprochen wird.
Was ist Kickstarter?
Im Kern ist Kickstarter eine Finanzierungsplattform, die es Kreativen ermöglicht, ihre Ideen in konkrete Projekte umzusetzen, indem sie die Unterstützung einer Unterstützergemeinschaft nutzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Finanzierungsmodellen, bei denen Unternehmer oft mit erheblichen Hindernissen bei der Finanzierung ihrer Unternehmungen konfrontiert sind, bietet Kickstarter eine integrative und zugängliche Plattform für Einzelpersonen, um Kampagnen zu starten und ihre kreativen Konzepte vorzustellen.
Ob es sich um einen unabhängigen Film handelt, der Produktionsmittel sucht, um einen Spieleentwickler, der ein visionäres Projekt zum Leben erwecken möchte, oder um einen Musiker, der hofft, ein Album aufzunehmen – Kickstarter bietet eine Bühne für vielfältige kreative Aktivitäten.
Warum wird Kickstarter verwendet?
Kickstarter hat aus mehreren wichtigen Gründen immense Popularität und eine engagierte Benutzerbasis erlangt. Erstens bietet es einen demokratischen Finanzierungsansatz, der es Projekten jeder Größe und Tragweite ermöglicht, Unterstützung zu finden.
Ganz gleich, ob es sich um einen aufstrebenden Künstler handelt, der eine Finanzierung für seine Debütausstellung sucht, oder um einen etablierten Designer, der ein bahnbrechendes Produkt vorstellen möchte: Kickstarter begrüßt Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien.
Zweitens dient Kickstarter als leistungsstarke Plattform für Entwickler, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten und eine Community rund um ihre Projekte aufzubauen.
Der interaktive Charakter der Plattform ermöglicht es den Entwicklern, ihre Reise zu teilen, Updates bereitzustellen und Feedback von Unterstützern zu erhalten. Dies schafft ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung und fördert eine tiefere Verbindung zwischen den Schöpfern und ihren Unterstützern.
Darüber hinaus ist Kickstarter ein Nährboden für Innovation und Experimente. Es fördert die Risikobereitschaft und bietet Raum für die Entfaltung unkonventioneller und grenzüberschreitender Ideen.
Durch die direkte Verbindung von Entwicklern mit Unterstützern macht Kickstarter die Notwendigkeit herkömmlicher Gatekeeper wie Investoren oder Verlage überflüssig, die möglicherweise nur ungern Risiken bei unbewiesenen Konzepten eingehen.
Schließlich bietet Kickstarter eine einzigartige Gelegenheit für Unterstützer, Teil des kreativen Prozesses zu sein. Durch die Unterstützung von Projekten auf Kickstarter werden Unterstützer zu mehr als nur finanziellen Spendern; Sie werden zu Mäzenen und Förderern der Künste.
Unterstützer werden aus einer Vielzahl von Beweggründen motiviert, darunter die Unterstützung von Freunden und geschätzten Schöpfern, die Inspiration durch neue Ideen und der Zugang zu exklusiven Belohnungen und Erlebnissen.
Wie funktioniert Kickstarter?
Kickstarter basiert auf einem unkomplizierten, aber wirkungsvollen Modell, das dazu beigetragen hat, dass Tausende von Projekten zum Leben erweckt wurden. Der Prozess beginnt damit, dass ein Projektersteller ein Finanzierungsziel und eine Frist festlegt.
Das Finanzierungsziel stellt den Geldbetrag dar, der erforderlich ist, um das Projekt zum Erfolg zu führen, und deckt Kosten wie Produktion, Herstellung und Erfüllung ab. Die Frist legt den Zeitrahmen fest, innerhalb dessen das Projekt sein Finanzierungsziel erreichen muss.
Sobald das Projekt auf Kickstarter live ist, können Unterstützer Geld zusagen, um es zu unterstützen. Unterstützer können aus verschiedenen Zusagestufen wählen, die je nach dem zugesagten Betrag unterschiedliche Belohnungen bieten.
Diese Belohnungen können von einer einfachen Anerkennung bis hin zu einer limitierten Auflage des Endprodukts reichen und stellen sicher, dass die Unterstützer ein Gefühl der Wertschätzung und Wertschätzung für ihren Beitrag empfinden.
Kickstarter arbeitet jedoch nach einem Alles-oder-Nichts-Finanzierungsmodell. Das heißt, wenn das Projekt sein Finanzierungsziel nicht fristgerecht erreicht, werden keine Mittel gesammelt und es werden keine Kosten erhoben. Dieser Ansatz schützt Unterstützer vor potenziellen Risiken, die mit Projekten verbunden sind, für die nicht genügend Mittel für den Erfolg gesichert sind.
Wenn umgekehrt das Projekt sein Finanzierungsziel erfolgreich erreicht, werden nach Ablauf der Zeit die Kreditkarten aller Unterstützer belastet und das Projekt erhält die für die Weiterentwicklung erforderlichen Mittel.
Kickstarter erhebt eine Gebühr von 5 % auf die gesammelten Mittel aus erfolgreich finanzierten Projekten. Darüber hinaus erhebt sein Zahlungspartner Stripe je nach Pfandbetrag eine zusätzliche Gebühr von 3 bis 5 %.
Diese Gebühren decken die Betriebskosten der Plattform ab, einschließlich der Wartung der Website, der Bereitstellung von Kundensupport und der Erleichterung sicherer Transaktionen.
Wichtig ist, dass Kickstarter sicherstellt, dass Projektentwickler 100 % Eigentumsrechte an ihrer Arbeit behalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Finanzierungsmodellen, bei denen oft auf kreative Kontrolle oder Gerechtigkeit verzichtet wird, legt Kickstarter Wert darauf, den Kreativen die Möglichkeit zu geben, ihre Visionen zum Leben zu erwecken, ohne ihre künstlerische Integrität zu gefährden.
Erstellen Sie ein Projekt und sammeln Sie Geld auf Kickstarter
Um eine kreative Vision in die Realität umzusetzen, ist häufig finanzielle Unterstützung erforderlich. Kickstarter bietet Kreativen eine Plattform, auf der sie ihre Projekte vorstellen und sich die erforderliche Finanzierung sichern können. In diesem Abschnitt werden wir den Schritt-für-Schritt-Prozess der Erstellung eines Projekts auf Kickstarter untersuchen und uns mit der entscheidenden Rolle befassen, die Unterstützer bei der Verwirklichung dieser Projekte spielen.
1. Erste Schritte
Um die Reise auf Kickstarter zu beginnen, können sich Entwickler auf der Plattform anmelden und mit der Einrichtung ihres Projekts beginnen. Kickstarter bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Entwickler durch jeden Schritt führt und ihnen dabei Ratschläge und Tipps gibt. Unabhängig davon, ob sie über das Internet oder über mobile Apps auf Kickstarter zugreifen, haben Entwickler ein nahtloses Erlebnis bei der Navigation auf der Plattform.
2. Definieren des Projekts
Ersteller geben ihrem Projekt zunächst einen Namen und wählen eine Kategorie aus, die am besten zu ihrem kreativen Vorhaben passt. Sie fügen ein ansprechendes Bild, eine überzeugende Projektbeschreibung und eine optionale Unterkategorie hinzu, um mehr Kontext bereitzustellen und potenzielle Unterstützer anzulocken. Es ist wichtig, eine fesselnde Projektbeschreibung zu verfassen, die den einzigartigen Wert und die Wirkung des Projekts vermittelt und Unterstützer dazu bewegt, es zu unterstützen.
3. Ziele und Dauer festlegen
Urheber müssen das Finanzierungsziel ihres Projekts festlegen, das den Betrag umfasst, der für die Fertigstellung des Projekts und die Erfüllung der damit verbundenen Belohnungen erforderlich ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein realistisches Finanzierungsziel festzulegen, das mit dem Umfang und den Anforderungen des Projekts übereinstimmt. Kickstarter empfiehlt für einen optimalen Erfolg eine Dauer von 30 Tagen oder weniger, da eine längere Dauer zu einem Schwungverlust führen kann. Sobald das Projekt live ist, kann die Dauer nicht mehr geändert werden, sodass in dieser Phase sorgfältige Überlegungen erforderlich sind.
4. Herstellungsbelohnungen
Belohnungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von Unterstützern für ein Projekt. Schöpfer können eine Reihe von Belohnungen basierend auf unterschiedlichen Zusagebeträgen anbieten, sodass Unterstützer die Höhe ihrer Unterstützung und die entsprechenden Vorteile auswählen können. Belohnungen können individuell auf das Projekt zugeschnitten werden, z. B. durch das Anbieten exklusiver Waren, limitierter Editionen, frühzeitigem Zugang oder personalisierter Erlebnisse im Zusammenhang mit dem kreativen Unterfangen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung verlockender Belohnungen und der Sicherstellung ihrer Durchführbarkeit innerhalb des Zeitplans und Budgets des Projekts zu finden.
5. Verifizierung und Kontoeinrichtung
Ersteller müssen ihr Kickstarter-Konto per E-Mail und durch zusätzliche Maßnahmen wie SMS oder automatisierten Telefonanruf verifizieren. Dieser Überprüfungsprozess gewährleistet die Authentizität und Sicherheit des Projekts. Darüber hinaus müssen Urheber ihren offiziellen Namen, ihr Geburtsdatum, ihre Adresse und die letzten vier Ziffern ihrer Sozialversicherungsnummer angeben, um ihre Identität zu überprüfen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Integrität der Plattform zu wahren und sowohl Urheber als auch Unterstützer zu schützen.
6. Förderung und Start des Projekts
Vor dem Start des Projekts haben die Ersteller die Möglichkeit, eine Vorschau anzusehen und es mit Freunden, Kollegen und potenziellen Unterstützern zu teilen. Dies ermöglicht wertvolles Feedback und Feinabstimmungen vor der Live-Schaltung. Sobald die Entwickler von der Präsentation des Projekts überzeugt sind, können sie es zur Rückmeldung einreichen oder es direkt starten. Kickstarter verwendet einen Algorithmus, um die Einhaltung seiner Richtlinien sicherzustellen. Sollten Probleme auftreten, durchläuft das Projekt einen manuellen Überprüfungsprozess, der wertvolles Feedback liefern kann, um seine Erfolgschancen zu erhöhen. Die Vorstellung im kuratierten „Projects We Love“-Showcase von Kickstarter kann die Sichtbarkeit und Bekanntheit erheblich steigern.
Die Rolle der Unterstützer und ihre Belohnungen
Unterstützer sind das Lebenselixier von Kickstarter-Projekten und bieten die nötige finanzielle Unterstützung, um kreative Visionen zu verwirklichen. Sie haben unterschiedliche Beweggründe, Projekte zu unterstützen, von der Unterstützung von Freunden und geschätzten Schöpfern bis hin zur Inspiration durch neue Ideen. Unterstützer sind nicht nur durch die Unterstützung der Künste zufrieden, sondern auch durch die Belohnungen, die sie für ihre Beiträge erhalten.
Durch die Zusage von Geldern für ein Projekt werden Unterstützer Teil des kreativen Prozesses und gewinnen ein Gefühl der Mitverantwortung für dessen Erfolg. Mit Kickstarter können Entwickler eine Reihe von Belohnungen anbieten, die auf unterschiedlichen Zusagestufen basieren, und so sicherstellen, dass Unterstützer materielle und immaterielle Vorteile für ihre Unterstützung erhalten.
Zu diesen Belohnungen können eine Kopie des Endprodukts, exklusive Merchandise-Artikel, Einblicke hinter die Kulissen, Anerkennungen, personalisierte Erfahrungen oder sogar die Möglichkeit gehören, Ideen oder Feedback zum Projekt beizutragen.
Unterstützer freuen sich oft über die Gelegenheit, Teil der Reise eines Projekts zu sein und dabei zuzusehen, wie es sich von einer Idee zu einer konkreten Kreation entwickelt. Die Belohnungen dienen als Zeichen der Wertschätzung und erinnern die Unterstützer an ihr Engagement bei der Verwirklichung des Projekts.
Darüber hinaus genießen Unterstützer die Befriedigung, zu wissen, dass sie direkt zum Erfolg und zur Verwirklichung eines kreativen Vorhabens beigetragen haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige auf Kickstarter finanzierte Projekte zwar Einnahmen generieren, die Hauptmotivation der Unterstützer jedoch darin besteht, Projekte zu unterstützen, an die sie glauben, und ihnen dabei zu helfen, sie zum Leben zu erwecken. Kickstarter fördert keine finanziellen Erträge oder Eigenkapital und kann nicht als Plattform für die Kreditaufnahme genutzt werden.
Lohnt sich Kickstarter?
Kickstarter hat sich als führende Crowdfunding-Plattform etabliert und die Art und Weise, wie kreative Projekte finanziert werden, revolutioniert. Obwohl es sowohl für Ersteller als auch für Unterstützer zahlreiche Vorteile bietet, sind auch einige Nachteile zu berücksichtigen. Durch die Analyse des Netzes und die Berücksichtigung von Nutzerbewertungen und Feedback können wir ein umfassendes Verständnis der Vor- und Nachteile von Kickstarter gewinnen.
Vorteile von Kickstarter
1. Einfach zu verwendende Tools:
Kickstarter bietet Entwicklern benutzerfreundliche Tools und eine optimierte Benutzeroberfläche zum Einrichten und Verwalten ihrer Projekte. Die Plattform bietet eine Anleitung während des gesamten Prozesses und macht sie auch für Erstbenutzer zugänglich.
2. Große Reichweite
Kickstarter verfügt über eine große Nutzerbasis, sodass Projekte ein großes und vielfältiges Publikum erreichen können. Durch diese große Reichweite erhöhen sich die Chancen, potenzielle Unterstützer zu gewinnen und Interesse am Projekt zu wecken.
3. Google Analytics-Integration
Kickstarter lässt sich in Google Analytics integrieren und bietet Entwicklern wertvolle Einblicke in die Kampagnenleistung. Mit dieser Funktion können Entwickler die Wirksamkeit ihrer Marketingbemühungen verfolgen und ihre Strategien optimieren, um die Erfolgschancen des Projekts zu maximieren.
4. Strenges Überprüfungssystem
Kickstarter unterhält einen strengen Überprüfungsprozess, um die Qualität und Integrität der Projekte auf seiner Plattform sicherzustellen. Dieses Engagement, hochkarätige Projekte zu kuratieren, stärkt das Vertrauen der Unterstützer und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie Kampagnen unterstützen.
Nachteile von Kickstarter
1. Alles-oder-Nichts-Finanzierungsmodell
Kickstarter arbeitet nach einem Alles-oder-Nichts-Finanzierungsmodell, was bedeutet, dass keine Gelder gesammelt werden, wenn ein Projekt sein Finanzierungsziel nicht erreicht. Während dieser Ansatz sicherstellt, dass Projekte die für die Durchführung erforderliche Finanzierung erhalten, kann er für Projektgründer, die ihre Ziele nicht erreichen, eine Herausforderung darstellen.
2. Voraussetzung für Belohnungen
Kickstarter schreibt vor, dass Entwickler den Unterstützern Belohnungen anbieten, um Anreize für die Unterstützung zu schaffen. Während dies die Urheber dazu ermutigt, attraktive Anreize zu bieten, erhöht es die Komplexität und die Kosten des Projekts zusätzlich, insbesondere wenn Belohnungen produziert oder erfüllt werden müssen.
3. Strengere Finanzierungsbeschränkungen
Im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten gelten bei Kickstarter strengere Finanzierungsbeschränkungen. Es konzentriert sich in erster Linie auf kreative Projekte und lässt bestimmte Kategorien wie Wohltätigkeitsinitiativen, Energie, Essen und Getränke, politisches Fundraising und Waffen nicht zu. Dies sichert zwar eine spezifische Nische für kreative Projekte, schränkt jedoch die Bandbreite der Kampagnen ein, die auf der Plattform gestartet werden können.
4. Die Herausforderung von Betrugsprodukten
Einer der Hauptkritikpunkte an Kickstarter ist das vermeintliche Fehlen strenger Überprüfungsmaßnahmen, was zur Verbreitung von Betrugsprodukten auf der Plattform führt. Betrugsprojekte können von gefälschten Gadgets und zweifelhaften Erfindungen bis hin zu Projekten reichen, die zu viel versprechen und zu wenig liefern.
Analyse des Netzes:
Obwohl Kickstarter über einen Überprüfungsprozess verfügt, wurde die Plattform kritisiert, weil sie nicht alle betrügerischen Projekte erkennt. Benutzer haben Bedenken geäußert, dass einige Projekte durch das Raster fallen und Unterstützer möglicherweise anfällig für Betrügereien werden.
Überprüfungsprozess von Kickstarter:
Kickstarter hat bestimmte Maßnahmen ergriffen, um das Vorhandensein von Betrugsprojekten einzudämmen. Es erfordert, dass Projektgründer detaillierte Projektbeschreibungen einreichen, einschließlich Risiken und Herausforderungen, in denen potenzielle Stolpersteine und die Qualifikationen der Projektgründer zur Überwindung dieser Hindernisse dargelegt werden. Darüber hinaus prüft Kickstarter die von seinem Algorithmus markierten Projekte manuell, um sie genauer zu untersuchen.
Herausforderungen und das Gleichgewicht der Offenheit:
Für Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter ist es eine Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen Offenheit und Sicherheit zu wahren. Ziel der Plattform ist es, ein integratives Umfeld zu schaffen, das kreative Bemühungen fördert. Diese Offenheit kann sie jedoch auch anfällig für Betrug machen. Strengere Überprüfungsmaßnahmen können die Bandbreite der Projekte einschränken und Innovationen ersticken.
Wachsamkeit und Sorgfaltspflicht der Benutzer:
Während Kickstarter bei der Überprüfung von Projekten eine wichtige Rolle spielt, spielen Unterstützer auch eine entscheidende Rolle bei der Minderung der Betrugsrisiken. Für Unterstützer ist es wichtig, vor der Unterstützung eines Projekts die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, z. B. den Hintergrund des Projektgründers zu recherchieren, die Machbarkeit des Projekts zu bewerten und die vom Projektgründer genannten Risiken und Herausforderungen sorgfältig abzuwägen.
Abschließende Gedanken
Nach der Untersuchung der verschiedenen Aspekte von Kickstarter, einschließlich seiner Funktionalität, seines Finanzierungsmodells, des Benutzer-Feedbacks und des Vorhandenseins von Betrügereien, ist klar, dass Kickstarter als gute Plattform für kreative Projekte angesehen werden kann. Obwohl es bestimmte Einschränkungen und Herausforderungen gibt, überwiegen die Gesamtvorteile die Nachteile.
Kickstarter bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit benutzerfreundlichen Tools, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Projekte vorzustellen und mit potenziellen Unterstützern in Kontakt zu treten. Die große Reichweite der Plattform ermöglicht es Projekten, ein größeres Publikum zu erreichen, was die Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung erhöht. Die Integration von Kickstarter mit Google Analytics und detaillierte Kampagnen-Tracking-Tools bieten YouTubern wertvolle Erkenntnisse zur Überwachung und Optimierung ihrer Kampagnen.
Einer der einzigartigen Aspekte von Kickstarter ist das Alles-oder-Nichts-Finanzierungsmodell. Auch wenn dieser Ansatz streng erscheinen mag, stellt er sicher, dass Projekte die nötige finanzielle Unterstützung erhalten, um erfolgreich zu sein. Es motiviert Kreative auch dazu, realistische Finanzierungsziele zu setzen und aktiv mit ihren Unterstützern zusammenzuarbeiten.
Obwohl das Vorhandensein von Betrugsprodukten auf Kickstarter Anlass zur Sorge gibt, ist es wichtig zu beachten, dass die Plattform Maßnahmen zur Überprüfung von Projekten und zur Reduzierung betrügerischer Aktivitäten implementiert hat. Die Anforderung an die Ersteller, einen Abschnitt über Risiken und Herausforderungen bereitzustellen, fördert die Transparenz und hilft Unterstützern, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Das Feedback der Nutzer offenbart eine Mischung aus positiven und negativen Erfahrungen. Viele Nutzer haben Projekte, an die sie glauben, erfolgreich unterstützt und im Gegenzug lohnende Erfahrungen oder einzigartige Produkte erhalten. Es gibt jedoch Fälle, in denen Unterstützer Enttäuschungen oder betrügerische Projekte erlebt haben. Für Unterstützer ist es von entscheidender Bedeutung, die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, Projektentwickler zu recherchieren und Risiken sorgfältig abzuwägen, bevor sie ihre Unterstützung zusagen.
Kickstarter bleibt eine praktikable und wertvolle Plattform für kreative Projekte. Es bietet Raum für die Verwirklichung innovativer Ideen durch die direkte Unterstützung von Unterstützern. Auch wenn es nicht ohne Einschränkungen und Risiken ist, machen die positiven Aspekte von Kickstarter, wie die benutzerfreundlichen Tools, die große Reichweite und die Bemühungen, Projekte zu prüfen, es insgesamt zu einer guten Plattform. Durch die Aufrechterhaltung des Bewusstseins, die Durchführung gründlicher Recherchen und die Ausübung von Vorsicht können sowohl Entwickler als auch Unterstützer erfolgreich auf der Plattform navigieren und zur lebendigen kreativen Community beitragen, die von Kickstarter gefördert wird.
FAQs
Can you cancel a Kickstarter pledge after it is funded? ›
After your project has been funded, you can cancel and refund a backer's pledge at any time. If you do, you have no further obligation to that specific backer, and no agreement exists between you.
What is the downside of Kickstarter? ›The downside of Kickstarter is that it's all-or-nothing. This means that if you don't reach your funding goal, you don't get any of the money that was pledged. This can be a big risk for businesses, especially if they're not confident that they can reach their goal.
Can I end my Kickstarter early? ›If you need to make any major changes to your project, such as the funding goal or campaign duration, or you'd like to rework your idea and start again, you can cancel your project at any time.
What is the maximum amount you can borrow from Kickstarter? ›US-based projects: $10,000. UK-based projects: £8,000. Canada-based projects: $13,000 CAD. Australia-based projects: $13,000 AUD.
Do you lose your money if a Kickstarter fails? ›Creators will still receive the balance of collected funds, less fees, even if the final amount falls below your project's funding goal due to dropped pledges. Kickstarter will only collect fees on the funds that we are able to successfully collect.
Why do most Kickstarter fail? ›Here are some of the top reasons why Kickstarter projects fail: Bad pricing plan (e.g., the product is being sold too cheap and is expensive to produce). Components of the final product are bad quality. Creators of the project don't have the required experience or understanding.
Can you sue a failed Kickstarter? ›Yes, you may be able to sue the creator of a Kickstarter product. If you are a backer of a project who doesn't get their reward, you may be able to sue for breach of contract, fraud, or for violation of a state consumer protection statute.
What is the failure rate of Kickstarter? ›Kickstarter campaigns have a success rate of around 36%, so not reaching your funding goal is a realistic outcome. It's not an ideal situation, but being prepared for this outcome should factor into your plan as you move forward.
Do you lose equity with Kickstarter? ›Project creators keep 100% ownership of their work, and Kickstarter cannot be used to offer equity, financial returns, or to solicit loans.
What percentage of Kickstarters are successful? ›Since the beginning, there have been 536,447 projects launched on the site. A total of $6,120,551,171 has been pledged to Kickstarter projects since the start of the platform. Kickstarter has a 39.11% global success rate which is extremely high for a crowdfunding site and this number is increasing every year.
Does Kickstarter count as income? ›
Funds raised on Kickstarter are generally subject to taxes. How much you owe can vary based on a number of factors, including the deduction of project-related expenses.
Can you buy Kickstarter after it is funded? ›If you weren't able to pledge to a project before it reached its deadline, or you've come across an interesting project that has already ended, it's no longer possible to pledge to the project through Kickstarter.
Can you run a Kickstarter campaign twice? ›Every launched project is a learning experience. If your campaign does not meet its funding goal, or you need to make changes to the project goal or deadline, you are more than welcome to relaunch!
What happens when a Kickstarter is overfunded? ›Any funds raised beyond the goal will help the creator to cover any manufacturing or shipping costs related to their add-ons. In other cases, overfunding leads to better margins and the creator may even profit from the project.
Does Kickstarter charge tax to backers? ›Typically, crowdfunding creators will only have to pay sales tax on transactions if they have a significant connection to the location of the backer. So if you live in California, you may have to pay sales tax on all of the transactions from backers in California.
What is the largest successful Kickstarter? ›Rank | Project | Category |
---|---|---|
1 | The David Movie | Movie |
2 | Surprise! Four Secret Novels by Brandon Sanderson | Publishing |
3 | Basic Attention Token | Blockchain |
4 | Polybius Bank | Blockchain bank |
Critical Role's ardent fans have broken the Kickstarter record for the most-funded TV or film project ever, pledging over $5.79 million — in under four days — for the production of what has morphed into an animated series about a band of Dungeons & Dragons adventurers.
What is the most successful Kickstarter company? ›In March 2015, Pebble's second smartwatch project completed its crowdfunding and publicity run with 20.34 billion dollars raised in Kickstarter pre-order funding, becoming the most successful Kickstarter project as of July 2021. In 2022, however, the crowdfunding project Surprise!
Is it illegal to donate to your own Kickstarter? ›Pledging to your own project is not allowed by either Kickstarter or our payments processor. Doing so violates our guidelines and may lead to suspension of your project.
Can you back a Kickstarter project twice? ›We know when a project is offering lots of great rewards it can be tough to decide which one to pick. However, it's only possible to pledge to a project once. Accordingly, backers can only choose one reward tier per pledge.
Can my spouse back my Kickstarter? ›
Technically, you as the creator, can NOT contribute to your own Kickstarter project. You will notice that you can not access the Rewards buttons through your Kickstarter account. However … a family member such as a spouse or child CAN contribute to your campaign. All they need is their own Kickstarter account.
How often do Kickstarter's not deliver? ›The price for creativity and innovation: 1 in 10 funded projects never deliver to backers. It started like a typical Kickstarter success story.
How long should you run a Kickstarter? ›We've done some research, and found that projects lasting any longer than 60 days are rarely successful. When planning your project, we recommend setting it to run for 30 days or less. Campaigns with shorter durations often have higher success rates, and create a helpful sense of urgency around your project.
How much does it cost to run a successful Kickstarter campaign? ›If a project is successfully funded, Kickstarter collects a 5% fee from the funds collected for creators. Stripe, our payments processor, will also collect a payment processing fee (roughly 3-5%).
What is the average Kickstarter donation? ›A wee reality check: The most common donation on Kickstarter is $25. Since launching on April 28, 2009, Kickstarter has seen almost 2.5 million pledges of $25. The next most common donation size is $50, with the crowdfunding platform clocking 1.6 million of those.
How do I get the most out of Kickstarter? ›- Set a Realistic Goal. Set a realistic and achievable goal based on the dollar amount you actually need. ...
- Research. ...
- Seed Your Campaign. ...
- Think Like a PR Pro. ...
- Have a Plan Post-Kickstarter.
Kickstarter files a 1099-K for each unique tax identification number (TIN), such as a Social Security Number (SSN) or Employer Identification Number (EIN), that meets the IRS processing threshold.
Can you deduct Kickstarter on taxes? ›In general, in the US, funds raised on Kickstarter are considered income. In general, a creator can offset the income from their Kickstarter project with deductible expenses that are related to the project and accounted for in the same tax year.
What do Kickstarter backers get in return? ›As Kickstarter does not offer refunds, we encourage backers to investigate the project idea first, to vet the creator thoroughly, and to assess the inherent risk of the project for themselves before making a pledge.
What time of year is best for Kickstarter campaign? ›Success rates (on average) are significantly lower if you launch your campaign during the months of July or August and significantly higher if you launch your project during the months of January, February or April.
What's better Indiegogo or Kickstarter? ›
Kickstarter only offers the Fixed Funding model which is why it's known as the “all-or-nothing platform.” Indiegogo offers both Fixed & Flexible Funding models and you see the majority of the campaigns choosing the Flexible model.
How many rewards should I have on Kickstarter? ›We recommend offering up to five reward tiers for your first Kickstarter project.
Can a pledge be Cancelled? ›Let's do it! CANCELLATION OF PLEDGE. (a) At the Date in which all the Guaranteed Obligations will be entirely fulfilled and the “Commitment” (as defined in Financing Agreement) will terminate, the Pledge will be released from the Agent Bank, upon request by and with expenses to be borne by the Pledgor.
Why do people cancel their Kickstarter pledges? ›I rarely take things personally, and I understand that people have a wide variety of reasons for canceling their pledge: They may not have enough money for your project and another project, they may decide they don't like the game, or a new aspect revealed in a project update may not have sat well with them.
What happens after a Kickstarter project is funded? ›If your project is successfully funded, the funds pledged will be debited directly from your backers' cards. There is a 14 calendar day window following your project's deadline where we will be collecting and processing the pledges.
What happens on Kickstarter if the funds are not raised? ›Creators will still receive the balance of collected funds, less fees, even if the final amount falls below your project's funding goal due to dropped pledges. Kickstarter will only collect fees on the funds that we are able to successfully collect.
How do I get out of pledging? ›The most important step in leaving the pledging process is to let the active brothers know of your intentions before formal initiation. Just like participation in any other extracurricular activity when you're in college, joining a fraternity is your choice.
How legally binding is a pledge? ›To be legally binding, a contract must include (1) an offer, (2) an acceptance, and (3) “consideration.” “Consideration” is a term of art that means mutual promises and exchanges of value. In California, a “pledge” is enforceable as a binding contract only if there is consideration.
What happens if pledge is not paid? ›Failure to protect those assets could result in personal liability for the director or trustee. In extreme cases, failure to collect a pledge could be considered forgiveness. Forgiving a pledge could be interpreted as a gift back to the donor which is not an appropriate use of charitable assets.
Do backers get their money back if Kickstarter fails? ›In summary, if a Kickstarter marketing project fails then:
The pledges stay with its backers. Refunds are returned automatically back to backers' debit/credit cards.
How many Kickstarter projects fail to deliver? ›
However, according to Kickstarter, about 9% of all projects fail to deliver rewards. This means they might get successfully funded, but the backers don't receive what they paid for, or the products delivered don't live up to what was promised.
What happens if you don't meet Kickstarter goal? ›Funding on Kickstarter is all or nothing. That means if you don't reach your funding goal within the designated timeline, you won't receive any of the funds that were pledged to your project. Kickstarter views this as a benefit – oftentimes backers still expect full results on a project even if it isn't fully funded.
Is it tax deductible if I donate to Kickstarter? ›In general, no. However, some US projects started by or with a 501(c)(3) organization may offer tax deductions. If so, this will be mentioned on the project page. If you have questions about tax deductions, please contact the project creator directly.
Do backers pay tax on Kickstarter? ›Funds raised on Kickstarter are generally subject to taxes. How much you owe can vary based on a number of factors, including the deduction of project-related expenses.
Do you make profit off Kickstarter? ›So, do investors make money on Kickstarter? No. They do get rewards and perks such as discounts, exclusive memberships, or souvenirs in return for their pledge amount.
Which is better Kickstarter or GoFundMe? ›When you compare GoFundMe vs Kickstarter in terms of fees, GoFundMe charges 5% for each donation and a 3% processing fee for each donation in both USA and Canada. Kickstarter charges a 5% fee of the total funds raised, plus a 3-5% payment processing fee from each pledge.