Jahrelange Forschung hat dazu beigetragen, anhand spezifischer Variablen die Menge an Wasser zu ermitteln, die der Körper für ein gesundes Leben und die Gewährleistung aller Grundfunktionen benötigt.
Wasser trinken. Wenn wir eine Sekunde darüber nachdenken, ist es neben Essen und Schlafen eine der natürlichsten Handlungen der Welt. Wenn wir Kinder sind, bringen uns die Eltern sicherlich nicht das Trinken bei: Sie reichen uns einfach ein volles Glas Wasser und wir trinken. Es geht nicht darum, das Verhalten von Erwachsenen nachzuahmen oder genaue Anweisungen zu befolgen: Man trinkt aus Instinkt. Diese Prämisse ist sicherlich sehr offensichtlich, aber sie dient vor allem dazu, zu zeigen, dass die Routine des modernen Lebens in großem Widerspruch zu einem unserer Urinstinkte steht. Wie viel Wasser trinken Sie am Tag? Denken Sie darüber nach: Morgens bringen Sie Ihre Kinder zur Schule und rennen ins Büro, mittags stillen Sie Ihren Durst lieber mit kohlensäurehaltigen Getränken und abends entspannen Sie am liebsten auf dem Sofa vor dem Fernseher , ein schönes Glas Wein schlürfend. Und das Wasser? Wie oft haben Sie in diesem Wirbelsturm an Aktionen angehalten, um Wasser zu trinken? Auf jeden Fall weniger, als Sie sollten. Aktuellen Studien zufolge gibt es außerdem immer mehr Menschen, die ihren Körper nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen. In diesem Ratgeber werden wir versuchen, die Vorteile des legendären „H2O“ zu verstehen und vor allem die Frage beantworten, die sich viele Menschen stellen:Wie viele Liter Wasser sollte man am Tag trinken?
Index
Welche Beziehung besteht zwischen Mensch und Wasser?
Die Bindung zwischen Mensch und Wasser ist viel unauflöslicher als man denkt. Wir leben auf einem Planeten, dessen Oberfläche zu mehr als 70 % aus Erde bestehtmit Wasser bedeckt. Die größten Zivilisationen der Geschichte wurden entlang von Wasserstraßen gegründet und gediehen. Die zahlreichen Weltraummissionen der letzten Jahrzehnte zum Mond und zum Mars haben das Vorhandensein von Wasser als Voraussetzung für Leben auf einem anderen Himmelskörper in der Vergangenheit und in der Zukunft in den Mittelpunkt ihrer Forschung gestellt.
Vor allem aber ist es ein wesentliches Element unseres Körpers: Wir bestehen im Durchschnitt aus70 % Wasser(und nicht mehr als 90 %, wie ein Minister der Italienischen Republik vor einiger Zeit „brillant“ erklärte). Dieser Prozentsatz kann je nach verschiedenen Faktoren wie Gewicht, Geschlecht, Ernährung, Alter, körperlicher Aktivität und sogar der Umgebung, in der Sie leben, zwischen 55 und 75 % schwanken. Um diesen Zusammenhang anhand eines praktischen Beispiels zu verstehen, können wir sagen, dass bei einer Person mit einem Gewicht von 70 kg 47 davon Wasser sind.
Der überwiegende Teil des Wassers, aus dem unser Körper besteht, ist in den Muskeln und inneren Organismen enthalten (über 75 %), während der Rest auf Knochenstruktur und Fettgewebe verteilt ist. Das Außergewöhnlichste ist jedoch, dass all dieses Wasser in unserem Wasser vorhanden istKörperEs ist kein Selbstzweck, sondern unerlässlich, damit verschiedene Aktivitäten des menschlichen Körpers optimal ablaufen können. Ob es um den Herzschlag, das Sehen, die Atmung, die Verdauung, die Auslösung nervöser Reize, den Geruch oder viele andere Aktivitäten unseres Körpers geht, der kleinste gemeinsame Nenner ist immer derselbe: eine ausreichend hydrierte Umgebung.
Wenn Ihnen ein Arzt dazu rättrinke mehr Wasserzur Förderung des Stoffwechsels, des Gedächtnisses uswFunktion des Herzensund die Straffheit der Haut verrät Ihnen in einfachen Worten alle Vorteile, die dieses erstaunliche natürliche Element Ihrem Körper bieten kann. Genauer gesagt hat Wasser bei allen organischen Reaktionen in unserem Körper die Funktion eines Lösungsmittels und/oder Transporters, sodass die essentiellen Nährstoffe optimal auf unsere Zellen einwirken können.
Wie viele Liter Wasser sollte man pro Tag trinken?
Diese Frage wird von gewöhnlichen Menschen am häufigsten gestellt. Fürs Protokoll muss jedoch gesagt werden, dass es sich um eine Frage handelt, die wir uns schon seit viel weniger Jahren stellen, als man denkt, auch weil dies erst seit relativ kurzer Zeit der Fall istwissenschaftliche Forschungwarnte vor der schlechten Wasseraufnahme vieler Menschen. Unter Insidern hat sich Wasser den wenig schmeichelhaften Spitznamen „vergessener Nährstoff“ eingebracht.
In jüngster Zeit mussten Sensibilisierungskampagnen aufgrund weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen zwangsläufig ihre Slogans ändern: Früher wurden Benutzer aufgefordert, „mindestens 1 Liter Wasser pro Tag“ zu trinken, während dies heute von Ärzten empfohlen wirdNehmen Sie die richtige Menge Flüssigkeit zu sich.
Diese Trendumkehr war notwendig, da man, wie bereits im vorherigen Absatz erwartet, herausgefunden hat, dass jeder Mensch eine Menge Wasser trinken sollte, die proportional zu Gewicht, Alter, ausgeübter Sportart usw. ist. Um eine klare und einfache Leitlinie zu diesem Thema bereitzustellen, hat die EFSA (Abkürzung für Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit oder Institut für Lebensmittelsicherheit der Europäischen Gemeinschaft) den Wasserbedarf schwarz auf weiß auf der Grundlage von Alter und Geschlecht quantifiziert der Einzelne.
Die Karte wurde zwischen Kindern und Erwachsenen aufgeteilt. Wir können es ungefähr so zusammenfassen:
- Kinder:
- bis 6 Monate: 100 ml/Tag;
- von 6 Monaten bis 1 Jahr: 800 – 1000 ml/Tag;
- von 1 bis 3 Jahren: 1100 – 1300 ml/Tag;
- von 4 bis 8 Jahren: 1600 ml/Tag;
- von 9 bis 13 Jahren: 1900 ml pro Tag für Mädchen, 2100 ml für Jungen;
- Erwachsene(ab 14 Jahren):
- Männer 2,5 Liter pro Tag;
- Frauen 2 Liter pro Tag.
Bei diesen Werten handelt es sich offensichtlich um Schätzungen, basierend auf Personen, die ein Normalgewicht haben, asitzender Lebensstilund leben in Umgebungen mit gemäßigten Temperaturen. Die EFSA gibt außerdem an, dass die Werte für Frauen, die mit einer Schwangerschaft zu kämpfen haben, leicht unterschiedlich sind: Während der 9 Monate muss man etwa 300 ml Wasser mehr pro Tag trinken, ein Wert, der auf 700 ml ansteigtStillphase(Alles in allem ein vorhersehbarer Anstieg, wenn man bedenkt, dass Milch das einzige Lebensmittel ist, dank dem ein Neugeborenes auch trinken kann).
Die in diesem EFSA-Schema enthaltenen Daten bringen zwei interessante Dinge zutage: Erstens, dass alsWasseraufnahmesteigt exponentiell an; Zweitens besteht im Erwachsenenalter ein erheblicher Unterschied in den Bedürfnissen zwischen Männern und Frauen. Das erste Datum ist eine Folge eines anderen Faktors: Der Anteil des Körperwassers nimmt mit dem Wachstum ab.
Sie reicht von über 75 % des Wassers von Neugeborenen bis zu 60 % des durchschnittlichen Wasserserwachsene Person. Es ist also so, als ob unser Körper aufgefordert würde, täglich den Prozentsatz an Wasser aufzunehmen, den er im Laufe der Zeit verloren hat. Die Unterscheidung des Tagesbedarfs zwischen Männern und Frauen basiert jedoch aufbiologische Gründe.
Im Durchschnitt haben Männer mehr Muskelmasse als Frauen, während letztere mehr Fettgewebe haben als das andere Geschlecht. Dieser Unterschied bedeutet, dass das männliche Universum unter sonst gleichen Bedingungen im Durchschnitt einen halben Liter Wasser mehr benötigt als das „schönere Geschlecht“.
Welche anderen Faktoren bestimmen, wie viel Wasser man trinkt?
Im EFSA-System haben wir gesehen, dass Geschlecht und Alter die Hauptfaktoren sind, die die Menge des zu trinkenden Wassers bestimmen. Wie wir bereits erwartet haben, sind sie jedoch nicht die einzigen. Die im vorherigen Diagramm angegebenen Werte sind Richtwerte, sie dienen der Schätzung, garantieren jedoch keine absolute Wahrheit. Dies liegt daran, dass es mehrere Bedingungen gibt, die sich darauf auswirken können, wie viel Wasser Sie trinken müssen.
Betrachten Sie zum Beispiel den Körper einer Person, die gerade fertig istFahrpreisjoggenAn einem heißen Augustmorgen: Die körperliche Anstrengung gepaart mit der hohen Umgebungstemperatur beschleunigt das Schwitzen, wodurch der Körper viel Flüssigkeit verliert.
Wenn es sich um einen erwachsenen Mann handelt, werden daher deutlich mehr als die von der EFSA vermuteten 2,5 Liter benötigt. Die Umgebungstemperatur und die anderen Faktoren, die wir bald sehen werden, verursachen die sogenannten „Unempfindlichkeitsverluste“, also all jene Fälle, in denen unser Körper Flüssigkeiten ausstößt, ohne es zu merken. Neben der Umgebungstemperatur beeinflusst auch das Gewicht die Wassermenge, die man trinkt: Je mehr Fett ein Mensch hat, desto geringer ist der Flüssigkeitsanteil im Körper.
Aktuelle Studien haben gezeigt, dass insbesondere inDiät-Regime, sollte jeder Mensch für jede aufgenommene Kilokalorien 1 ml Wasser trinken. Apropos Ernährung: Die gleiche Ernährung wirkt sich auf die Menge des zu trinkenden Wassers aus: Denken Sie nur an die Zeiten, in denen wir salzreiche Lebensmittel zu uns nehmen. Um die übermäßige Aufnahme von Mineralsalzen auszugleichen, fordert unser Körper uns dazu aufTrink viel Wasse r: Es ist kein Zufall, dass wir nach dem Verzehr besonders salziger Speisen sofort Durst verspüren.
Im vorherigen Beispiel haben wir dann gesehen, dass sogar diephysische AktivitätEs hat einen großen Einfluss auf die Flüssigkeitsaufnahme: Auch in diesem Fall muss der Kalorienverbrauch durch Wasser zum Trinken ausgeglichen werden. Besonders wichtig ist die Flüssigkeitsaufnahme, wenn sich unser Körper in einem fieberhaften oder ähnlichen Zustand befindet: Erbrechen und Durchfall führen zu einem plötzlichen Wasserverlust, daher ist es wichtig, viel zu trinkendas richtige Gleichgewicht wiederherstellen.
Schließlich weiß nicht jeder, dass auch die Höhe die Menge des zu trinkenden Wassers beeinflusst: Oberhalb von 2500 Metern Höhe erhöhen sich die Atemfrequenz und der Urinfluss, sodass unser Körper viel mehr trinken muss.
Darf man nur Wasser trinken?
Um keine Missverständnisse zu erzeugen, empfiehlt es sich, diesen Leitfaden mit einer entsprechenden Spezifizierung abzuschließen. Werfen Sie einen Blick auf die in der EFSA-Tabelle enthaltenen Daten und fügen Sie Faktoren hinzu, die die erhöhen könntenFlüssigkeitsanforderungMan könnte die Hypothese aufstellen, dass ein erwachsener Mann anfangen sollte, jeden Tag große Mengen Wasser zu trinken, um sich immer wohl zu fühlen.
Wenn es jedoch darum gehttäglicher FlüssigkeitsbedarfDamit ist nicht ausschließlich das Wasser gemeint, das wir trinken. Diese Quoten umfassen auch Mahlzeiten, da fast alle Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, wiederum aus Wasser bestehen.
Um immer in Form zu bleiben, ist es neben dem täglichen Trinken der richtigen Menge Wasser wichtigkonsumieren Sie flüssigkeitsreiche Lebensmittelhauptsächlich Obst und Gemüse.
PDF-ARTIKEL HERUNTERLADEN
Lassen Sie sich von unseren Profis beraten